Menu
Login
Panorama

Zahl steigt: Mindestens 15 Badetote am vergangenen Wochenende

Do 26.06.2025 | 10:50 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Hochbetrieb am Riemer See in München am 22.06.2025. An dem sommerlichen Wochenende sind in Deutschland besonders viele Menschen ertrunken. ©dpa / SvenSimon | Frank Hoermann

Die DLRG verzeichnet eines der tödlichsten Bade-Wochenenden der vergangenen Jahre. Mindestens 15 Tote gab es bundesweit.

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat am vergangenen Wochenende (21. und 22. Juni 2025) mindestens 15 Tote bei Badeunfällen bundesweit registriert. "Es war das tödlichste Wochenende in diesem Jahr und eines der tödlichsten der letzten zehn Jahre", sagte DLRG-Sprecher Martin Holzhause dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

Die Zahl könne weiter steigen, da bisher nicht alle Fälle ausgewertet worden seien. 

Zahl der Ertrunkenen in Deutschland steigt jährlich

Bereits seit drei Jahren steigt die Zahl der Ertrunkenen in Deutschland laut DLRG jährlich. Allein 2024 ertranken 411 Menschen, 31 mehr als im Jahr zuvor.

Jedes Jahr sterben hunderte Kinder und Erwachsene bei Ertrinkungsunfällen. Doch es gibt Tipps, um sich und die eigenen Kinder zu schützen. In diesem Video findest du neun Regeln, um beim Schwimmen und Baden Unfälle zu verhindern.

"An heißen Wochenenden steigt die Gefahr immer, dass Menschen beim Baden verunglücken. Aber warum am vergangenen Wochenende so viele Menschen gestorben sind, kann ich auch nicht erklären", sagte Holzhause.

Gefahr nimmt durch Klimawandel zu

Im Zuge des Klimawandels nehme die Gefahr generell aber zu. "Durch die klimatischen Veränderungen gibt es mehr heiße Sommertage. Also steigen auch die Gefahren durch Hitze", meinte der DLRG-Sprecher.

Er forderte, dass die bewachten Badeorte bundesweit ausgebaut werden sollten.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Baden im Sommer 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sonnenschein mit gewittrigen Unterbrechungen
Wetter 16 Tage: Tagelang Gewittergefahr! Turbulenter Hitzeabschied
Extremtemperaturen bis 38 Grad: Schwüle Hitzewelle mit Gewittern über Deutschland
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden
Rekord-Korallenbleiche vor Westaustralien: Fläche von 1500 Kilometern schwer geschädigt
Schockmoment für Pilger: Gewaltiger Erdrutsch trifft beliebten Tempel
Brille fällt ins Gehege: Schimpanse wird zum Retter
Popo-Biss: Hungriger Sikahirsch knabbert an Touristin
Attacke im Fluss: Krokodil greift Zwergelefanten an
Spielball der Riesenwellen: Touristenboot läuft vor Hawaii auf Grund