Menu
Login
Wetterwissen

Wetterextreme im Herbst 2013

So 03.11.2013 | 09:20 Uhr - Redaktion

Das Schweizer Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie hat im Oktober an seinen Messstationen verbreitet ein bis zwei Grad wärmere Temperaturen gemessen – verglichen mit der Normwertperiode 1981 bis 2010. In den Südföhntälern betrug demnach der Wärmeüberschuss mehr als zwei Grad, auf der Alpensüdseite und im Engadin war er meist kleiner als ein Grad. Im Urner Reusstal und im Zentralwallis war die Temperaturabweichung örtlich aber sogar größer als zwei Grad, ermittelten die Schweizer Meteorologen.

Auch in Österreich wurden Extreme gemessen. So gab es eine geschlossene Schneedecke in der ersten Oktoberhälfte, was in den österreichischen Wetterstatistiken nur alle 40 bis 60 Jahre vorkommt. Wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien ermittelte, lag der Niederschlag in diesem Oktober österreichweit 20 Prozent über dem Mittel, die Sonnenscheindauer um zehn Prozent darüber. Alexander Orlik von der Zentralanstalt: "Der Oktober 2013 liegt unter den 25 wärmsten Oktober-Monaten seit Beginn der Messungen im Jahr 1767. Österreichweit war die Mittel-Temperatur um 1,1 Grad über dem vieljährigen Durchschnitt. So warm war es in einem Oktober zuletzt im Jahr 2006."

Wie die NASA ermittelte, war der September 2013 weltweit der wärmste September seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 – gleichauf mit dem September 2005. Die Temperatur liegt demnach 0,74 Grad über dem Vergleichswert. In Deutschland fiel der Oktober nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes mit 10,6 Grad Celsius gegenüber der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 um 1,6 Grad zu warm aus.

(Nasa/MeteoSchweiz/ZAMG/DWD/klimaretter/sw)

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetterwissen

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Starkregen-Tief zieht ab, Wetter bleibt schaurig
Wetter 16 Tage: Sommerzugabe oder Herbst pur?
Starkregen-Unwetter in NRW: Schulen in Mönchengladbach ohne Strom - Schulfrei
Wichtiger Sauerstoffproduzent: Winziges Meeresbakterium in Gefahr
Eisgigant A23a zerbricht: Einst größter Eisberg der Welt wohl bald verschwunden
Schreckmoment in Kalifornien: Vogelspinne krabbelt Ranger am Bein hoch
Hilfe von der Mama: Elefantenbaby wird Böschung hochgeschoben
Strand gesperrt: Seelöwen übernehmen Strand in Kalifornien
Ultrakurze Jungfernfahrt: Luxusyacht kentert nur Minuten nach Stapellauf
Basejumper übersteht Horror-Crash an Felswand