Menu
Login
Klima

Wetter am Donnerstag: Sonne und Wolken teilen sich den Himmel

Mi 04.10.2023 | 09:58 Uhr - Georg Haas
Wetter-Update: Der Herbst ist da! Aber wie lange?

Am Donnerstag, den 05.10.2023, gibt es einen herbstlichen Mix aus Sonne und Wolken. Nachmittags breiten sich von Westen noch mehr Wolken aus, stellenweise kann es regnen.

Nach dem Sturmtief am Feiertag beruhigt sich das Wetter wieder. Die Temperaturen befinden sich eher im herbstlichen Bereich, besonders in der Nordhälfte des Landes.

Im Süden sieht es mit viel Sonnenschein freundlicher aus.

Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 05.10.2023

In der Nacht auf Donnerstag (05.10.2023) zieht ein Tief von der Nordsee zur Ostsee. Das Frontensystem des Tiefs bestimmt das Wetter in Norddeutschland. Tagsüber erreicht uns die Warmfront eines Islandtiefs.

In Küstennähe gehen teils kräftige Regenschauer nieder, an der Ostsee ganz vereinzelt mit Blitz und Donner. Im Süden bildet sich an Flüssen und Seen örtlich Nebel. Die Tiefsttemperatur liegt in der Nordhälfte Deutschlands zwischen 15 und 10 Grad. Im Süden wird es 7 bis 3 Grad frisch. 

Tagsüber teilen sich im Süden nach Auflösung von örtlichem Nebel Sonne und Wolken den Himmel. Vom Emsland bis nach Mecklenburg-Vorpommern und im nördlichen Brandenburg regnet es teilweise. An den Küsten und in weiten Teilen von Schleswig-Holstein scheint die Sonne öfter.

Wie Nebel entsteht, erfährst du in unserem Wetterlexikon.

Am Nachmittag breiten sich von Westen Wolken aus. Vom Emsland bis nach Berlin tropft es stellenweise, sonst ist es meist trocken bei herbstlichen Maxima zwischen 14 und 20 Grad. An den Küsten weht lebhafter und in Böen teils stürmischer Wind aus westlichen Richtungen.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag weiter

Am Freitag (06.10.2023) tropft es im Norden aus dichten Wolken teilweise bei maximal 17 Grad. Sonst ist es trocken und nach örtlichem Nebel zeitweise sonnig bei 22 Grad. Am Wochenende überwiegen im Norden die Wolken und es regnet gebietsweise bei herbstlichen Temperaturen.

Im Südwesten setzt sich die Sonne hingegen gut durch und es wird hier wieder sommerlich warm mit bis zu 28 Grad am Sonntag im Breisgau.

Die nächsten Tage wird es in Deutschland richtig frisch, der Sommer macht eine kurze Pause. Doch lange dauern diese kühlen Werte nicht an. So lange kommt kalte und feuchte Luft aus dem Nordwesten zu uns. Damit wird es auch deutlich nasser. Wann es nun wieder sommerlich wird, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Neuer Oktoberrekord in Bayern

Dem wärmsten September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen folgt nun die nächste Rekordmarke im Freistaat:

Maximum 29,8°C am 03.10.2023 in Elsendorf: neuer Bayernrekord

Maximum 29,2°C am 04.10.1985 in Schlüsselfeld: alter Bayernrekord 

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Wetter 16 Tage: Nach Gewittertief wieder Hitze, Dürre und Unwetter!
3-Tage-Wetter: Tiefs zwingen Sommer in die Pause
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Feuerwehr kämpft weiter mit Waldbrand in Gohrischheide
Unwetter mit Hagel und Sturm: Chaos in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Wegen des milden Winters: Hier bereits Zeckenalarm in Deutschland
Feuerfront vor Athen: Rauchsäule bis zur griechischen Hauptstadt zu sehen
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Gehweg bei Regen eingestürzt: Baugrube schluckt Motorroller