Menu
Login
Klima

Das Wetter am Samstag: Orkanböen und Gewitter! Kaltfront wischt Spätsommer weg

Fr 13.10.2023 | 09:58 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Rekordwärme vor dem Kälteeinbruch

Das war es mit dem Spätsommer! Am Samstag, den 14.10.2023, präsentiert sich das Wetter in Deutschland nur noch kurzzeitig warm. Eine Kaltfront breitet sich mit Sturmböen, Regen und Gewittern aus.

Das Zentrum des stark ausgeprägten Tiefs TINO verlagert sich bis Samstag, 14.10.2023, vom Europäischen Nordmeer nach Skandinavien. Die Kaltfront des Tiefs überquert Deutschland bereits in der kommenden Nacht und dann am Samstag tagsüber von Nordwest nach Südost. 

Vor der Front sind am Freitag in subtropischer Warmluft Temperaturrekorde im Süden wahrscheinlich. Trocken bleibt es aber nicht überall. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 14.10.2023

In der Nacht auf Samstag, den 14.10.2023, ziehen teils kräftige Regenschauer durch, örtlich entstehen auch kurze Gewitter mit Sturmböen. Auf dem Brocken im Harz gibt es Orkanböen um 140 km/h! Im Südosten Bayerns und Sachsens ist es noch trocken.

Tipp: Alles zur Entstehung von Gewittern findest du im Wetterlexikon

Die Minima der Nacht liegen im Osten und Süden zwischen 20 und 15 Grad. In der Lausitz gibt es örtlich eine Tropennacht. Im Nordwesten und in den Bayrischen Gebirgstälern wird es mit 12 bis 7 Grad vergleichsweise frisch.

Am Samstagvormittag regnet es von Baden-Württemberg über Franken bis nach Sachsen teils kräftig, während es im Südosten Bayerns noch Wolkenlücken gibt. Von NRW bis nach Mecklenburg-Vorpommern scheint zeitweise die Sonne, ehe am Nachmittag von Nordwesten einzelne Schauer aufkommen. An der Nordsee erwarten wir örtlich Graupelgewitter mit schweren Sturmböen. Vom Saarland bis nach Sachsen setzt sich die Sonne am Nachmittag recht gut durch, während im Süden teils starke Schauer niedergehen, vereinzelt auch kurze Gewitter.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Vor der Kaltfront liegen die Höchstwerte morgen in der Lausitz und im Südosten Bayerns zwischen 20 und 22 Grad. Hinter der Front kommen die Werte im Nordwesten nicht über 13 bis 15 Grad hinaus. 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter

Am Sonntag (15. Oktober) herrscht vor allem im Norden und Osten windiges Schauerwetter. Es ziehen örtlich Gewitterwolken durch, die Graupel bis ins Flachland bringen. In den Mittelgebirgen schneit es auf 900 bis 600 Meter herab. Zwischendurch scheint die Sonne. Die Maxima liegen unter 15 Grad.

An den Folgetagen beruhigt sich das Wetter. Es wechseln sich zum Start in die neue Woche Sonne und dichtere Wolken ab mit örtlichem Regen im Norden. Nachts herrscht unter klarem Himmel in der Mitte und im Süden regional leichter Frost, tagsüber bleibt es mit maximal 12 bis 15 Grad herbstlich kühl.

Die Zeichen auf ein Sommercomeback in der nächsten Woche verdichten sich jetzt. Doch vorher wird uns noch ein Sommersturm treffen. Am Dienstag herrscht vor allem im Norden Deutschlands Sturmgefahr! Dieses Sturmtief bringt uns deutlich wärmer Temperaturen nach Deutschland. Bis zum Ende der Woche steigen die Werte immer weiter an. Wie der Wetterwechsel genau verläuft, zeigt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach dem Wochenende etwas wärmer
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka