Menu
Login
Klima

Wetter am Sonntag: Sturmtief mit Orkanböen erreicht Deutschland!

Sa 04.11.2023 | 09:18 Uhr - Georg Haas
3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen

Am Sonntag, den 05.11.2023, wird das Wetter in einigen Regionen sehr stürmisch. Teils kommt es zu Orkanböen! Kranke Bäume können von den Böen umgerissen und damit zur Gefahr werden.

Ein Sturmtief erreicht am Sonntag, den 05.11.2023, besonders den Süden von Deutschland. Im Hochschwarzwald kommt es zu Orkanböen!

Zwischen Nord- und Südeuropa herrschen große Temperaturunterschiede mit Dauerfrost in Teilen Lapplands und Hitze im östlichen Mittelmeerraum. Die Temperaturunterschiede sind der Motor für ein starkes und großräumiges Tief mit Zentrum bei den Britischen Inseln, das regional weitere Unwetter verursachen wird.

Wettervorhersage für Bayern

Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 05.11.2023

In der Nacht auf den Sonntag (05.11.2023) regnet es verbreitet mit einigen Unterbrechungen. Mit Tiefstwerten von 10 bis 7 Grad bleibt es mild. Nur im Bergland wird es etwas frischer. Im Südwesten legt der Wind zu mit ersten Orkanböen auf dem Feldberg im Schwarzwald.

Tagsüber herrscht wolkenreiches und zeitweise verregnetes Wetter. Längere trockene Phasen gibt es am Vormittag speziell in Sachsen und Bayern. Am Nachmittag ist in Alpennähe ein kurzes Gewitter möglich. Dazu wird es vor allem im südlichen Baden-Württemberg und Bayern teils stürmisch.

Im Hochschwarzwald drohen Orkanböen! Da viele Bäume ihr Laub noch nicht abgeworfen haben, bieten diese dem Wind einen großen Widerstand. Kranke Bäume können von den Böen umgerissen und damit zur Gefahr werden.

Tipp:

Wind kann im Sommer, bei entsprechender Hitze sehr angenehm sein. Die Kehrseite der Medaille ist aber, dass er bei einer gewissen Stärke ein extremes Zerstörungspotential hat. Doch wie kategorisiert man Wind eigentlich und wie stark kann er werden?

Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter

An den Folgetagen dominiert wolkenreiches und windiges Wetter. Dabei regnet es immer wieder. Längere trockene Abschnitte mit ein wenig Sonnenschein gibt es bevorzugt Montag und Dienstag in Sachsen und Bayern.

Nachts ist es frostfrei und nachmittags 10 bis 15 Grad mild.

Der Sommer startet in der neuen Woche ein Comeback mit viel Sonne und Temperaturen, die bis zum Wochenende vielerorts an die 30-Grad-Marke heranreichen. Zunächst bringt eine Westwindlage noch etwas Regen und Wind, besonders im Norden. Ab Mitte der Woche setzt sich dann Hochdruckeinfluss durch und es wird spürbar wärmer – teils sogar heiß! Mehr Infos hat unser Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Das ist außerdem wichtig beim Wetter

Der nächste Orkan fegt über die Biskaya mit riesigen Wellen, gefährlichen Böen und Schwerpunkt heute Abend an der französischen Atlantikküste. In der Folge verlagert sich der Sturm ostwärts und somit wird es am Sonntag im Süden Deutschlands stürmisch mit Orkanböen um 140 km/h im Hochschwarzwald.

Am Mittelmeer droht Weststurm. Dazu kommen im Weststau von Apennin und Dinarischem Gebirge regional sehr große Regenmengen mit Überflutungen.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zu diesem Thema:

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka