Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Sonntag: Nachtfrost und einzelne Gewitter am Tag

Sa 26.04.2025 | 09:02 Uhr - Martin Puchegger - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: In diesen Regionen nützt der Regenschirm

Das Wetter am Sonntag, den 27.04.2025, wird in Deutschland von viel Sonne geprägt. Doch regional kann es Schauer und Gewitter geben. In der Nacht zuvor kann es zu Nachtfrost kommen.

Skandinavienhoch PETRA nimmt in den nächsten Tagen Einfluss auf unser Wetter. Es schickt uns aus Nordosten trockene, kühle Luft herein, womit es stellenweise nochmals Nachtfrost gibt. Der Süden Deutschlands verbleibt währenddessen in feuchterer Luft.

Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 27.04.2025

In der Nacht zu Sonntag funkeln verbreitet die Sterne, südlich von Mosel und Main und auch an der Ostsee sind aber weiterhin ein paar Wolken unterwegs. Letzte Schauer am Alpenrand klingen ab. Die Tiefstwerte liegen zwischen 9 Grad im Rhein-Main-Gebiet und stellenweise -2 Grad im Osten.

Der Sonntag macht in den meisten Regionen mit viel Sonne seinem Namen alle Ehre. Südlich der Mosel-Main-Linie ziehen jedoch weiterhin einige Wolken durch, an den Alpen kommt es zu einzelnen Schauern und Gewittern. Es weht weiterhin ein mäßiger bis frischer, straffer Ostwind. Die Höchstwerte liegen zwischen 10 und 15 Grad bei auflandigem Wind an der Ostsee, meist aber bei 16 bis 21 Grad mit den höchsten Werten in NRW.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter

Hochdruckgebiet PETRA etabliert sich bei uns für einige Tage als stabiles Omega-Hoch und begleitet uns bis zum 1. Mai. Der Landessüden liegt jedoch im Nahbereich zu Tiefdruckgebieten in feuchterer, gewitteranfälliger Luft. Somit bleibt es im Alpenvorland am Montag mit einzelnen Schauern und Gewittern unbeständig, sonst wird es sonnig. Dazu gibt es warme Temperaturen mit 20 bis 24 Grad.

<p>Ein Kaltlufttropfen sorgt am Sonntag und zunächst auch noch in der neuen Woche für trübes Wetter mit regional etwas Regen. Ab Wochenmitte stellt sich eine Südwestlage ein: In mittleren Höhenlagen und bei Föhn wird es ungewöhnlich warm mit über 20 °C, während es unter dem Nebel in den Niederungen bei einstelligen Höchstwerten bleibt. Besonders am Donnerstag und Freitag sind große Temperaturunterschiede zu erwarten, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Am Dienstag kommen dann auch über dem Bergland der südlichen Mitte mehr Quellwolken und vereinzelt Schauer hinzu, sonst geht es freundlich weiter. An den Alpen gibt es weitere Gewitter. Die Temperaturen erreichen dann auch wieder ein sommerliches Niveau von bis zu 26 Grad. Kühler bleibt es an der See.

Zur Wochenmitte und am Tag der Arbeit am 1. Mai schaffen wir bis zu sommerlichen 27 oder 28 Grad. Dazu gibt es am Mittwoch im Süden, am Donnertag auch im Westen und Nordwesten Schauer und Gewitter. Am Brückentag, Freitag, den 2. Mai, überquert uns dann aus Norden eine markante Kaltfront mit zuvor noch teils heftigen Gewittern über dem Landessüden. Im Süden steigen die Temperaturen nochmals bis zu 26 Grad, im Norden nur noch auf 16 Grad.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: In diesen Regionen nützt der Regenschirm
Wetter 16 Tage: Große Wetterunterschiede! Spannende Südwestlage kommt
Extremwetter: Schäden in Deutschland verfünffacht - Studie warnt vor drastischer Entwicklung
"Jahrhundertwinter" – Meteorologe erklärt, was hinter dem Phänomen steckt
Billionen Tonnen Eis: Weltweite Gletscherschmelze erreicht neues Rekordtempo
Wasserknappheit bedroht Athen: Sensationelle Entdeckung gibt Hoffnung
Rund 110.000 Spinnen! Womöglich größtes Spinnennetz der Welt entdeckt
Weltneuheit! Riesiger Schneetunnel verspricht endlose Piste
Mutige Rettungskation: Frau hilft gestrandetem Hai ins Meer
Erbitterte Rivalen: Kämpfende Löwen geben vor Safari-Jeep alles