Wetter morgen am Sonntag: Sturmtief bringt stürmisches Herbstwochenende
Das Wetter in Deutschland bleibt auch am Sonntag, den 26.10.2025, wechselhaft und windig. Nach einem stürmischen Samstag ziehen weitere Schauer durchs Land, nur im Süden zeigt sich zwischendurch etwas Sonne.
Das Sturmtief JOSHUA über Südskandinavien hält sich hartnäckig und bleibt auch am Sonntag wetterbestimmend. Es lenkt feuchtkalte Polarluft über die Nordsee zu uns und sorgt für windiges, ungemütliches Herbstwetter. Besonders von Ostfriesland über den Harz bis nach Sachsen wird es stürmisch. Erst im Verlauf der neuen Woche zieht das Tief langsam ab, doch die kühle Luft bleibt zunächst bestehen.
Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 26.10.2025
In der Nacht zum Sonntag ziehen bei lebhaftem Wind vielerorts Schauer durch. In den Alpen sinkt die Schneefallgrenze auf 1300 bis 1000 Meter, von der Eifel bis zum Harz sogar auf 700 bis 500 Meter. An der Nordsee und auf den Bergen stürmt es kräftig. Die Tiefstwerte liegen zwischen 11 Grad auf Helgoland und 3 Grad in Oberstdorf, in höheren Lagen ist leichter Frost möglich.
Der Sonntag zeigt sich überwiegend bewölkt, windig und zeitweise nass. Im Osten gibt es am Vormittag längere trockene Phasen mit etwas Sonne, am Nachmittag im Süden ebenfalls kurze Auflockerungen. Die Höchstwerte erreichen 6 Grad im Vogtland bis 13 Grad auf Helgoland. An den Ostfriesischen Inseln sind schwere Sturmböen, auf dem Brocken im Harz sogar Orkanböen möglich.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter
Zum Wochenbeginn bleibt das Wetter wolkenreich, windig und kühl. Am Montag ziehen besonders im Norden und Westen wiederholt Schauer durch, im Süden zeigt sich gelegentlich die Sonne.
Der Dienstag bringt vor allem im Norden weiteren Regen, während es im Süden trockener und etwas milder wird.
Am Mittwoch fallen im Norden örtlich noch einige Tropfen, meist bleibt es jedoch trocken. Vor allem im Süden zeigt sich dann häufig die Sonne, und mit 13 bis 18 Grad wird es zur Wochenmitte deutlich wärmer. In den Alpen stellt sich Föhn ein.
Sturmlage:
Von Niedersachsen über Sachsen-Anhalt und Thüringen bis nach Sachsen werden Windspitzen zwischen 70 und 90 km/h aus Südwest bis West erwartet. An der Nordseeküste in Ostfriesland treten Böen bis 100 km/h aus West bis Nordwest auf, begleitet von einer leichten Sturmflut. Über den Brocken im Harz fegen Orkanböen bis 130 km/h hinweg. Es handelt sich um einen typischen Herbststurm, der jedoch stellenweise gefährlich werden kann, etwa durch umstürzende Bäume oder abbrechende Äste!
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter
- 16-Tage-Trend: Nasses und windiges Herbstwetter - Temperaturen bleiben mild
- Herbstprognose: Im November deutlich zu warm!
- Was sind Hole Punch Clouds?