Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Sonntag: Wetterumschwung! Hier gibt es Gewitter und Schauer

Sa 22.03.2025 | 10:00 Uhr - Georg Haas
In vielen Regionen findet die lange Sonnenphase ein jähes Ende. ©Adobe/wetter.com

Ein Tief mit Zentrum über der Bretagne lenkt am Montag feuchte, instabil geschichtete und mit Wüstenstaub angereicherte Luft von der Sahara über das Mittelmeer und über die Alpen zu uns nach Deutschland. Alle Details hier im Briefing.

Ein sonnenreicher und zugleich warmer Freitag liegt hinter uns. Zum Wochenende wurden Spitzenwerte von bis zu 24 Grad verzeichnet - der wärmste Tag des Jahres bisher. Ein Überblick.

Höchsttemperatur 21. März 2025:

Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, 23.03.2025

In der Nacht zu Sonntag gehen in der Westhälfte Deutschlands örtlich Regenschauer nieder, ganz vereinzelt mit Blitz und Donner - der Saharastaub wird regional aus der Luft gewaschen. Im Osten ist es meist trocken. Die Temperatur geht auf 10 bis 5 Grad zurück, im Vogtland wird es bis zu 3 Grad frisch.

Morgen (23.03.2025) ist der Himmel oft bewölkt. Örtlich gehen Schauer nieder, am Nachmittag im Alpenvorland vereinzelt auch Gewitter. Im Nordosten ist es meist trocken und auf Rügen recht sonnig bei rund 7 Grad mit Ostwind vom Wasser. Sonst liegen die Maxima verbreitet zwischen 12 und 17 Grad. Der alpine Südföhn bricht zusammen.

Saharastaub sorgt immer wieder für Aufsehen, wenn er bei bestimmten Wetterverhältnissen nach Deutschland kommt: Die Wolken färben den Himmel gelb bis bräunlich und besonders die Abenddämmerung wird zu einem interessanten Farbenspiel. Doch wie gelangt der Staub nach Deutschland und welche Folgen hat er für uns und die Natur?

Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter

An den Folgetagen herrscht unbeständiges Wetter mit Sonne, Nebel, sowie dicken Wolken mit einzelnen Regenschauern und Gewitter bei maximal 10 bis 17 Grad.

Genauere Infos erhältst du hier:

Hinweis: Dieses Video enthält Blitzeffekte (Gewitteraufnahmen), die bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie Anfälle auslösen können. Bitte mit Vorsicht ansehen. Am Samstag gibt es nochmal Badewetter mit bis zu 32 Grad und viel Sonne, doch schon am Abend erste kräftige Gewitter. Am Sonntag bringt eine Kaltfront Starkregen und Wind, im Osten bleibt es noch warm. Zu Wochenbeginn folgt der Umschwung: deutlich kühler, unbeständig und mit teils kräftigem Regen, wie unser Meteorologe Martin Puchegger in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erläutert.

Unwettertief über der Adria

In der kommenden Woche befindet sich ein mächtiges Tief über dem Mittelmeer, dessen relativ warmes Wasser viel Feuchtigkeit an die Luft abgibt. Unter Einfluss des Tiefs mit Zentrum über der Adria kondensieren dementsprechend große Niederschlagsmengen. Im Dinarischen Gebirge berechnen die Wettermodelle für kommende Woche insgesamt 200 bis 500 l/m². Hier bleibt in Hochlagen ein Teil des Niederschlags in Form von Schnee gebunden, der Großteil fällt jedoch als heftiger Dauerregen mit der Gefahr von Schlammlawinen und Sturzfluten.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter und Klima

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Herbsthitze bis 32 Grad! Dann steigende Unwettergefahr
Wetter 16 Tage: Nochmal 30 Grad - dann Absturz in den Herbst?
Oktoberfest 2025 München - Programm, Live Webcam und Wetter
Wie Dürren, Fluten und Extremregen zur Gefahr für uns werden
Herbststurm ZACK wirbelt Fähren-Fahrpläne durcheinander - auch Bäume umgestürzt
Wie Forscher die Plastikflut im Meer stoppen wollen
Gute Nachricht: Ozonloch 2024 so klein wie lange nicht mehr
Orca-Tragödie: Weibchen will verzweifelt totes Kalb retten
Von Sturzflut mitgerissen: Mann in Utah aus Fluss gerettet
Tiefgarage läuft voll Wasser - Fahrer entkommt im letzten Moment