Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Sonntag: Hier weitere Schauer und Gewitter - im Südwesten Hitze

Sa 12.07.2025 | 09:14 Uhr - Alban Burster - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Badewetter vor Temperatursturz mit Gewittern

Grau und nass mit Gewittern - so präsentiert sich das Wetter am Sonntag, den 13.07.2025, in einer Zone vom Norden bis nach Brandenburg. Freundlicher und teils heiß ist es in anderen Regionen.

Morgen am Sonntag erwartet uns wechselhaftes Wetter in Deutschland. In einigen Bundesländern bekommen wir Schauer und Gewitter mit Starkregen. Im Laufe der nächsten Woche wird es aus Südwesten wahrscheinlich langsam wieder wärmer bzw. heiß. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 13.07.2025

Ein sogenanntes Höhentief - auch Kaltlufttropfen genannt - liegt in der Nacht zu Sonntag über Nordostdeutschland. In diesem Zusammenhang kommt es zu weiteren, teils schauerartig verstärkten Regenfällen. Einzelne Gewitter können auch noch eingelagert sein. Im Südwesten passiert hingegen nichts. Die Temperaturen sinken auf 17 bis 10 Grad an den Alpen.

Ein strahlend sonniger Tag kann sich plötzlich in eine düstere, gewittrige Szenerie verwandeln und der Regen will einfach nicht aufhören. Oder im Winter fällt ungewöhnlich viel Schnee. Dahinter steckt mitunter ein Phänomen, das große Auswirkungen auf unser Wetter haben kann – der Kaltlufttropfen, der auch Höhentief genannt wird. Wie der Kaltlufttropfen genau entsteht und was seine Auswirkungen auf unser Wetter sind, wird in diesem Video einfach erklärt.

Am Tage bleibt es vor allem Richtung Tiefzentrum sehr grau und nass. Das wird vom Norden rüber bis nach Brandenburg der Fall sein, wobei im südlichen Teil und auch in den anderen Teilen des Bundeslandes die Sonne kurz hervorkommt. Es folgen aber weitere Schauer und Gewitter, zum Teil mit Starkregen. 

Sonniger ist es vom Saarland bis nach Bayern. Über den südlichen Mittelgebirgen und an den Alpen entwickeln sich nachmittags Gewitter, ebenfalls mit Starkregen. Bei kräftigen Entwicklungen ist auch kleiner Hagel und stürmischer Wind ein Thema.

Die Temperaturen steigen im Südwesten auf rund 30 bis 31 Grad. Deutlich kühler ist es im Nordosten mit rund 20 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter

Die neue Woche beginnt mit neuen, teils kräftigen schauerartigen und gewittrigen Regenfällen im Süden. Im Vorfeld dieser Regenfälle können sich am Montag über Bayern kräftige Gewitter mit lokaler Unwettergefahr entwickeln. Wechselhaft geht es auch im Norden durch den Tag, wobei diese Gewitter eher schwächer sind, wenngleich auch mal Platzregen ein Thema ist. Die Temperaturen steigen verbreitet auf 24 bis 28 Grad. Zudem ist es in vielen Teilen des Landes schwül.

Unwettergefahr am 14.07.2025 in Deutschland

Die Wetterprognose wird zur Wochenmitte aufgrund eines Höhentiefs schwieriger. Die exakte Position wird noch unterschiedlich berechnet und hat immense Auswirkungen auf das Wetter. 

So bleibt es wahrscheinlich bis Donnerstag wechselhaft, ehe sich ein Hoch aus Südwesten durchsetzen kann. In diesem Zusammenhang könnte die Strömung mehr und mehr auf Südwest drehen, wodurch erst warme und dann heiße Sommerluft den Weg zu uns ins Land finden könnte. Mehr lässt sich dazu aus heutiger Sicht noch nicht sagen.

Der September startet zunächst sehr wechselhaft: Zwischen spätsommerlichem Badewetter mit bis zu 29 Grad und frühherbstlich-kühlem Regenwetter liegen oft nur wenige Stunden. Am Sonntag scheint im Osten vielfach die Sonne, während im Westen kompakte Wolken und Regen dominieren. In der neuen Woche folgen erneut Temperaturstürze, Schauer und Gewitter, bevor es zwischendurch wieder sommerlich warm wird. Das ständige Auf und Ab setzt sich also fort. Die Details zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelle Wetternachrichten

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Badewetter vor Temperatursturz mit Gewittern
Wetter 16 Tage: Fällt die erste Septemberhälfte ins Wasser?
September-Prognose: Monat startet zu kühl und nass - Hoffnung auf Spätsommer?
25 Tage in Container: Verschwundener Kater reist 3.200 Kilometer - und überlebt
Schwere Unwetter wüten in Norditalien - Tornado nahe Mailand, Hagel im Piemont
Nasse Fahrbahn: Auto prallt auf A38 gegen Brückenpfeiler - Fahrer stirbt
Plötzlich taucht Riese aus der Tiefe auf - Finnwal wirft Männer fast von Jet-Ski
Eisberg kippt und kracht mit voller Wucht ins Meer
Schreck im Wald: Bär attackiert Mountainbiker
Nutrias: Süß anzusehen, aber ein echtes Problem in Deutschland
Plötzlicher Sturm: Albtraum für Fensterputzer
Tiger will Ente fangen - und blamiert sich