Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Samstag: Dauerregen mit Überflutungsgefahr im Süden Deutschlands

Fr 25.07.2025 | 09:16 Uhr - Denise Seiling - Quelle: wetter.com
Überflutungsgefahr! Enorme Regenmassen im Voralpenland - Das Wetter in 60 Sekunden

Das Wetter in Deutschland lässt auch am Samstag, den 26.07.2025, lange Sonnenscheinphasen vermissen. Stattdessen regnet es häufiger - und das vor allem im Süden, wo sogar Überflutungen drohen.

Ein Tiefdruckgebiet pumpt feuchte Mittelmeerluft bis zu uns in den Süden Deutschlands. Dort wird es daher morgen am Samstag sehr nass, Dauerregen stellt sich ein. Bis Montag wird viel Niederschlag fallen, lokale Überflutungen sind möglich. Hochwasser ist nicht ganz ausgeschlossen, jedoch sind sich die Modelle in puncto Regensummen noch nicht einig. 

Ab Dienstag lässt der Regen etwas mehr nach. Ganz trocken bleibt es aber auch dann nicht. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 26.07.2025

In der Nacht auf Samstag ist es locker bis wechselnd bewölkt mit Schauern und einzelnen Gewittern Richtung Sachsen. Auch im Südosten können ein paar Tropfen fallen. Sonst ist es trocken und in den Morgenstunden können sich bei sehr schwachem Wind Nebelfelder bilden. Die Temperaturen sinken auf 17 bis 10 Grad. 
 
Am Samstagvormittag bleibt das Wetter zunächst noch recht ruhig. Weiterhin sind einzelne Schauer im Osten möglich. Richtung Alpenrand zieht es sich bereits zu und erster Regen fällt. Im Tagesverlauf intensiviert sich der Regen dann immer mehr. Begleitet von Gewittern kann es immer wieder etwas stärker schütten. Besonders am Alpenrand steigt die Überflutungsgefahr!

Am Wochenende wird es im Südosten Deutschlands extrem nass. Lokal sind Unwetter mit Regenmengen von über 150 l/m² möglich, besonders am Alpenrand. Die Niederschläge können regional zu Überflutungen führen, Keller und Unterführungen können volllaufen. Auch Sonntag und Montag bleibt es sehr regnerisch. Verschiedene Wettermodelle zeigen teils deutlich abweichende Schwerpunkte und Regenmengen, einige rechnen sogar mit über 200 l/m²! Ist ein Hochwasser wie im Mai/Juni 2024 in Bayern und Baden-Württemberg möglich? Die Lage ist auf jeden Fall angespannt, erklärt unsere Meteorologin Denise Seiling im Video.

Die Temperaturen liegen bei dem vielen Regen zwischen 16 und 20 Grad. Ansonsten erwarten uns 21 bis 27 Grad. 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter

Während sich in den Folgetagen im Norden bei wechselnder Bewölkung auch mal die Sonne zeigt und es dort überwiegend trocken bleibt, setzt sich das wolkige und verregnete Wetter im Süden fort. Die Überflutungsgefahr bleibt bestehen. Überschwemmungen, vollgelaufene Keller und Erdrutsche können unter anderem die Folge des Dauerregens sein. 

Im Laufe des Dienstags (29. Juli) lässt der Regen dann etwas nach. Allerdings bleibt im Großen und Ganzen das Schauerwetter bestehen.

Tief XERXES lenkt ab Freitag eine frische Westströmung nach Deutschland mit Schauern, Gewittern und teils kräftigem Wind. Am Wochenende bleibt es unbeständig, nur der Osten zeigt sich vorübergehend etwas freundlicher. Ab Sonntag zieht eine Warmfront auf, gefolgt von einer Kaltfront mit teils ersten Sturmböen. Wo es zu Beginn der neuen Woche noch einmal sommerlich warm wird, sagt unser Meteorologe Martin Puchegger in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Bunter Mischmasch mit Schauern, Gewittern, Wind und Sonne
Wetter 16 Tage: Sommerzugabe oder Herbst pur?
Starkregen-Unwetter in NRW: Schulen in Mönchengladbach ohne Strom - Schulfrei
Wichtiger Sauerstoffproduzent: Winziges Meeresbakterium in Gefahr
Eisgigant A23a zerbricht: Einst größter Eisberg der Welt wohl bald verschwunden
Schreckmoment in Kalifornien: Vogelspinne krabbelt Ranger am Bein hoch
Hilfe von der Mama: Elefantenbaby wird Böschung hochgeschoben
Strand gesperrt: Seelöwen übernehmen Strand in Kalifornien
Ultrakurze Jungfernfahrt: Luxusyacht kentert nur Minuten nach Stapellauf
Basejumper übersteht Horror-Crash an Felswand