Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Samstag: Wo sich Wolken und Regen halten

Fr 18.04.2025 | 11:33 Uhr - Denise Seiling - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Extrem mild - nur hier bleibt es kühl

Das Wetter in Deutschland ist am Samstag, den 19.04.2025, insgesamt wieder trockener mit teils viel Sonnenschein. Doch in einem Landesteil halten sich Wolken und leichter Regen.

Am Karsamstag und Ostersonntag kommen wir unter leichten Hochdruckeinfluss. Das bedeutet größere sonnige Abschnitte und oft ist es trocken. Schon am Sonntagnachmittag nähert sich ein weiteres Tief und in den darauffolgenden Tagen geht es mit wechselhaftem Wetter weiter.

Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 19.04.2025

In der Nacht zum Samstag hängen über dem Nordosten des Landes viele Wolken, die Regen bringen. Sonst ist es wechselnd bewölkt nach Südosten mitunter auch wolkenlos. In der zweiten Nachthälfte bilden sich dort ein paar Nebelfelder. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 9 Grad im Osten und -1 Grad am Alpenrand.

Auch tagsüber bleibt es am Karsamstag im Nordosten wolkig mit leichtem Regen, der aber im Laufe des Tages nachlässt. Sonst ist es locker bis wechselnd bewölkt mit dem meisten Sonnenschein im Südosten. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 10 und 21 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter

Am Ostersonntag beginnt der Tag überall trocken und mit Sonnenschein. Im Laufe des Tages ziehen von Südwesten Schauer und Gewitter herein. Im Südosten gehen die Temperaturen rauf bis auf 25 Grad.

<p>In den kommenden Tagen bleibt Deutschland unter Hochdruckeinfluss. Damit setzt sich ruhiges Herbstwetter fort, doch vielerorts spielt der Nebel wieder eine große Rolle. Während sich die Sonne im Süden und Osten oft schwer tut, scheint sie im Westen und Norden noch häufiger. Wie sich der Nebel auf die Temperaturen auswirkt, erklärt unser Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Am Ostermontag zieht das Regengebiet weiter Richtung Norden raus, kurzeitig lockert es mal auf, aber neue Schauer und Gewitter sind schon im Anmarsch.

Unwettertief am Mittelmeer

Auch am Gründonnerstag sind im Norden Italiens und im Süden der Schweiz stellenweise zwischen 100 und 150 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 24 Stunden gefallen, punktuell auch darüber. Am Karfreitag und Karsamstag beruhigt sich die Lage zunächst erstmal. Insgesamt geht es aber mit nassem Wetter weiter.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Unwetter in Europa 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

Wetter 16 Tage: Wird die erste Novemberhälfte golden?
Erdbeben: Kostet Menschenleben und verursacht Zerstörung in Afghanistan
Lawinenunglück in Südtirol: Fünf Todesopfer kommen aus Bayern
Zahl der Toten steigt weiter: Schwere Überschwemmungen in Vietnam
Supermond: Größter Vollmond des Jahres am Mittwochabend
Oktober-Bilanz: Besonders Trüber und nasser Herbstmonat
Karibik: Mehr Tote als bislang angenommen - Krise nach Hurrikan MELISSA
16-Tage-Trend: Goldene Novemberwochen voraus?
Ungewöhnlich starker Hurrikan MELISSA: Meteorologe zeigt Auswirkungen
Erde am Limit! Lebenszeichen des Planeten erreichen Negativrekord