Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Montag: Wintereinbruch kurz vor Heiligabend

So 22.12.2024 | 08:57 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Frostwarnung - Eisheilige früher als erwartet

Morgen am Montag, den 23.12.2024, bringt ein Tief viel Regen und Schnee nach Deutschland. Vor allem in Süddeutschland wird es winterlich. Der Sturm an der Nordsee lässt im Laufe des Tages nach.

Im Laufe des Montags (23.12.2024) verlagert sich ein Tief von Dänemark in den Osten Deutschlands. Das Tief beschert der Nordsee Sturm und in höher gelegenen Regionen in der Polarluft Schnee.

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 23.12.2024

In der ersten Nachthälfte auf Montag ziehen Schnee-, Regen- und Graupelschauer nach Osten ab. Danach kommt im Nordwesten Regen auf, in der Landesmitte zum Teil auch Schneefall. Die Minima liegen zwischen 6 Grad auf Helgoland und -4 Grad im Allgäu. An der Nordsee wird es stürmisch mit Böen von 70 bis 100 km/h aus Nordwest.

Tagsüber am Montag fällt zeitweise Regen oder Schnee, wobei die Schneefallgrenze im Tagesverlauf auf 300 bis 500 Meter ansteigt. Die Wolkenlücken im Osten schließen sich am Vormittag und am Nachmittag ist es im Nordwesten öfter trocken mit ein paar Sonnenstrahlen. Der Sturm an der Nordsee lässt ab Mittag nach bei 8 Grad. In weiten Teilen Bayerns ist es winterlich bei Werten um den Gefrierpunkt.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Heiligabend weiter

An Heiligabend lässt der Schneefall im winterlichen Bayern nach und es gibt ein paar Wolkenlücken. Im Nordwesten ist es mit 7 Grad zu warm für Schnee, hier setzt im Tagesverlauf örtlich leichter Regen ein.

An den Weihnachtsfeiertagen ist es verbreitet trüb und es fällt regional ein wenig Regen, der am 1. Weihnachtsfeiertag in Sachsen und am 2. Weihnachtsfeiertag in Bayern stellenweise gefrieren kann mit gefährlicher Glätte! Im oft frostigen Süden scheint abseits des Nebels zum Teil die Sonne. Im Nordwesten wird es bis zu 10 Grad mild.

In den kommenden sieben Tagen wird das Wetter insgesamt wieder sonniger, auch wenn die Temperaturen eher auf einem gemäßigten Niveau bleiben. Am Montag bringt vor allem der Süden kräftigen Regen und kühle Temperaturen. Ab Mittwoch setzt sich Hochdruckeinfluss durch, es bleibt weitgehend trocken, meist mit Sonne und lockeren Wolken. Zum Wochenende zeigt sich das Wetter dann wohl überall freundlich mit viel Sonnenschein, wie unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erläutert.

Lawinengefahr in den Alpen

In höher gelegenen West- und Nordstaulagen der Alpen fallen bis Heiligabend große Schneemengen. In der Schweiz sind 100 bis örtlich 150 cm Neuschnee zu erwarten. Die großen Schneemengen in Verbindung mit Schneeverwehungen führen vor allem in den Westalpen zu großer Lawinengefahr!

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter und Klima

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Frostwarnung - Eisheilige früher als erwartet
Wetter 16 Tage: Eisheilige kommen früh! Es droht Frost
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Meerblick Webcam TV: Livebilder von Nord- & Ostsee
Erdüberlastungstag: Natürliche Ressourcen für 2025 in Deutschland bereits aufgebraucht
In Griechenland beginnt die offizielle Waldbrandsaison
Löwen treffen auf Nashorn-Trio - und erleben Überraschung
Weißer Hai in Australien gestrandet: Tourist filmt Rettungsaktion mit Drohne
Selfie am Strand – und plötzlich rennt Hund mit dem Handy weg