Menu
Login
Klima

Wetter morgen am Mittwoch: Letzte Gewitter vor Hitzewelle

Di 16.07.2024 | 10:11 Uhr - Andreas Machalica - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Hochdruckgebiet bringt ruhiges Sommerwetter zurück

Vor einer sehr sonnigen und heißen Wetterphase zeigt sich das Wetter in Deutschland am Mittwoch, den 17.07.2024, noch einmal mit einem Sonne-Wolken-Mix. Lokale Gewitter sind möglich.

Das Tief GELI hat einigen Teilen Deutschlands eine unruhige Nacht beschert. Das Tiefzentrum zieht von der Nordsee nun langsam weiter nach Schweden. Dabei bleibt Norddeutschland bis zum Mittwoch, (17. Juli 2024) in seinem Einflussbereich. Außerdem schleift die Kaltfront des Tiefs noch über die Alpen.

Ansonsten setzt sich vom Südwesten her mehr und mehr das Hoch FREDERIK bei uns durch. Damit stehen die Zeichen von Donnerstag bis Samstag auf Hochsommer. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 17.07.2024

Von Niedersachsen bis nach Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind in der Nacht auf Mittwoch noch einige, örtlich kräftige Schauer sowie einzelne Gewitter unterwegs. Diese ziehen nach Mitternacht auf die Ostsee raus. Schauer und Gewitter kann es zunächst auch noch an den Alpen und am Inn geben. In den anderen Regionen Deutschlands verläuft die Nacht durchweg trocken, teils sternenklar und damit deutlich entspannter als die letzte. 

Es kühlt vielerorts auf 16 bis 12, in den Mittelgebirgen auch mal auf rund 10 Grad ab.

Tagsüber wechseln sich am Mittwoch über den Tag immer wieder sonnige und wolkige Phasen ab - allerdings mit deutlichen regionalen Unterschieden bei der Sonnenscheindauer. Am häufigsten scheint die Sonne in einem Streifen vom Saarland, der Pfalz und Baden über Franken bis nach Sachsen. Deutlich mehr Wolken ziehen über das norddeutsche Tiefland hinweg, immer noch mit ein paar Schauern und angetrieben vom lebhaften Westwind. Auch zu den Alpen hin überwiegen die Wolken, örtlich mit einem Schauer oder einem kurzen Gewitter.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Die Temperatur steigt an der Nordseeküste auf 19, sonst in Norddeutschland auf 20 bis 24 Grad. In der Mitte und im Süden gibt es verbreitet einen Sommertag mit 25 bis 27, am Oberrhein auch 28 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter

Deutschland erlebt von Donnerstag (18. Juli) bis Samstag (20. Juli) drei Tage mit weitgehend ungestörtem Hochsommerwetter. Allenfalls an den Alpen kann sich mal ein Gewitter entladen, ansonsten scheint verbreitet die Sonne. Während es in den Nächten anfangs noch einigermaßen kühl ist, steigert sich über Tag die Hitze allmählich und gipfelt am Samstag in Spitzentemperaturen von rund 30 bis 35 Grad.

Ab Samstagabend nähert sich von Westen her eine Gewitterfront, die am Sonntag (21. Juli) Deutschland überquert, wobei wieder Unwettergefahr besteht.

Zum Ende der Eisheiligen wird es im Osten vorübergehend kühler mit dichteren Wolken und einzelnen Schauern bei maximal 15 bis 17 Grad. Im Westen und Süden bleibt es dagegen freundlich und mild mit viel Sonne und Temperaturen um 20 Grad. Zum Wochenende steigen die Temperaturen landesweit wieder an – das frühlingshafte Wetter setzt sich fort. Welche Großwetterlage dafür verantwortlich ist, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Wetter morgen am Montag: Mit strahlend blauem Himmel in die neue Woche
3-Tage-Wetter: Sonne satt und regional extrem trocken!
Wetter 16 Tage: Spitzt sich die Dürre weiter zu?
Hafengeburtstag in Hamburg startet am Freitag: Live Webcams, Wetter, Programm
Sommerprognose 2025: Meteorologe sieht viel Hitze – und große Unsicherheit beim Regen
Wetter-Scanner: Keine Chance für Hitze? Das passiert nach den Eisheiligen
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
99,999 Prozent der Tiefsee sind nicht erforscht - Unwissen könnte zum Problem werden
Freitaucher schwimmt inmitten von Haien
Fallschirmspringer verliert iPhone beim Sprung – und findet Handy unversehrt wieder
Völlig irre! Stier steigt auf Motorroller - und crasht gegen Wand