Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Mittwoch: Starkregen und Hagel! Hier bilden sich Gewitter

Di 15.07.2025 | 08:52 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
Kraftvolle Gewitter und Regenschauer - Das Wetter in 60 Sekunden

Morgen am Mittwoch, den 16.07.2025, ist das Wetter in Deutschland insgesamt wolkenreich und unbeständig. Punktuell haben wir kräftige Gewitter, die auch Starkregen und Hagel mit sich bringen!

Ein Tiefdruckgebiet bestimmt das Wetter bei uns in Mitteleuropa. Das Zentrum des Tiefs befindet sich heute noch über den Britischen Inseln und morgen am Mittwoch (16.07.2025) im Norden Deutschlands. Durch Höhenkaltluft ist die Luftschichtung labil, was die Entwicklung von Schauer- und Gewitterwolken begünstigt.

Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 16.07.2025

Im Laufe der Nacht zum Mittwoch klingen örtliche Schauer und Gewitter größtenteils ab. Im Nordwesten kommen morgen früh regional Schauerwolken auf. Die Minima liegen zwischen 17 Grad im Breisgau und 9 Grad in den Erzgebirgstälern.

Morgen am Mittwoch herrscht verbreitet wolkenreiches und unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern. Längere trockene Abschnitte gibt es am Vormittag im Osten und Süden. Oft trocken und recht sonnig ist es an der Nordsee, während die Sonne im Hessischen Bergland und in den Alpen nur selten scheint.

Die Gewitter bringen im Norden kleinräumig Starkregen und im Süden örtlich Sturm. Auch Hagel ist stellenweise möglich. Die Temperatur kommt nicht über 20 bis 24 Grad hinaus. Unter den Schauerwolken ist es kühler. Im Süden weht lebhafter Südwest- bis Westwind.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter

Am Donnerstag und Freitag bleibt es im Nordosten unbeständig, während es im Südwesten zunehmend sonnig und wärmer wird. Am Samstag ist es oft trocken, zeitweise sonnig und es herrscht Badewetter bei 28 bis 33 Grad. Im Südwesten kommen im weiteren Verlauf örtlich heftige Gewitter auf, die sich am Sonntag in schwülwarmer Sommerluft nordostwärts ausbreiten und gefährlich sein können.

Zum Wochenstart droht ein kräftiges Unwettertief mit Starkregen, Gewittern und möglichem Hochwasser. Das Wochenende zuvor bringt zwar sommerliche Wärme, doch die Gewittergefahr nimmt spürbar zu – vor allem im Süden und Osten. Welche Großwetterlage dafür verantwortlich ist, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Wetterspezialitäten im Norden

Deutschlandweit den meisten Sonnenschein gibt es morgen an der Nordsee. Den Quellwolken ist das Nordseewasser zu kalt. Damit reicht die Labilität für die Entwicklung mächtiger Quellwolken nicht aus. An der Nordsee weht Seewind und die Gewitterwolken entstehen über dem wärmeren Binnenland.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

An der Ostsee weht der Höhenwind oft schwach vom Land und nimmt die Quellwolken bis an die Strände mit. Durch den schwachen Höhenwind im Bereich des Tiefkerns ziehen die Gewitter im Norden nur langsam. In den Gewitterzentren fällt kleinräumig viel Regen.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelle Wetternachrichten

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sommerhoch nach dem Gewittertief
Wetter 16 Tage: Viel Regen! Hundstage fallen anfangs ins Wasser
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen
Schreck bei Achterbahnfahrt: Möwe und Fahrgast kollidieren