Menu
Login
Klima

Wetter morgen am Mittwoch: Sturm zieht auf - hier gibt es Wärmegewitter

Di 30.04.2024 | 07:59 Uhr - Alban Burster
Wetter-Update: Sonnige Tage vor dem nächsten Sturm

Am ersten Maifeiertag erwartet uns hierzulande frühsommerliches Wetter - teils mit viel Sonne. Teilweise gibt es aber Schauer und Gewitter. Lokal herrscht Unwettergefahr.

Zum Monatswechsel bekommen wir Sommerwetter in Deutschland. Zunächst mit viel Sonne, aber zum Donnerstag häufiger mit teils kräftigen Schauern und Gewitter. Lokal herrscht Unwettergefahr! Im Süden gibt es eine deutliche Abkühlung.

Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 01.05.2024

Am Mittwoch, dem 1. Mai, scheint in vielen Teilen des Landes die Sonne. Uns überqueren nur harmlose Schleierwolken. Ab dem Nachmittag und zum frühen Abend werden die Quellwolken besonders über den südwestlichen Mittelgebirgen dicker, sodass erste kräftige Wärmegewitter entstehen können. 

Dann kommt es zu Starkregen, Hagel und regional auch zu Sturm. Lokal herrscht Unwettergefahr! 

Die Temperaturen steigen verbreitet auf 24 bis 28, teilweise am Rhein bis auf 29 Grad. Im Osten weht zudem starker Wind, im Erzgebirge gibt es Sturm. 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter

Am Donnerstag ziehen bereits in der Früh schauerartige und teils gewittrige Regenfälle in den Südwesten. Im Vorfeld des Regens entstehen kräftige Schauer und Gewitter, die noch heftiger ausfallen als am Vortag mit heftigem Starkregen, Hagel und regional mit Sturm. 

Diese Zone verläuft von NRW über Hessen in einem Bogen nach Bayern herunter. Unwettergefahr

Ganz im Südwesten passiert nichts Gravierendes mehr. Hier hat sich dann schon der Luftmassenwechsel vollzogen. Ganz im Nordosten kommt auch vorerst nichts an. Dort geht das ruhige Sommerwetter weiter mit 24 bis 27, regional sogar mit 28 Grad – gerade nach Osten. 

Im Süden geht es deutlich kühler als im Norden weiter. Schauer und einzelne Gewitter bleiben auch noch am Wochenende sehr wahrscheinlich ein Thema, auch wenn eher der Freitag mit teils heftigen Entwicklungen in Richtung Norden noch einmal hervorsticht. Ansonsten pendeln wir uns bei meist rund 15 bis rund 20 Grad ein. 

<p>In den kommenden Tagen wird das Wetter zunehmend kälter. Am Wochenende bleibt es dabei noch wechselhaft mit vielen Wolken und einzelnen Tropfen. Ab Montag setzt sich aus Norden kalte Luft durch, wodurch es überall deutlich frischer wird. Während das Wetter anfangs noch ruhig bleibt, zeigen die Modelle ab Dienstag Unsicherheiten - vor allem in Bezug auf Schnee oder Schneeregen. Je nach Modell bleibt es trocken oder wird in der zweiten Wochenhälfte winterlich, wie unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" zeigt.</p>
In den nächsten Tagen drohen in Südfrankreich gewaltige Gewitter mit enormen Regenmengen in kurzer Zeit. Das schon recht warme Mittelmeer kann viel Feuchtigkeit an die Atmosphäre abgeben. So kann es zu besonders großen Regenmengen kommen. Was dann genau droht und wo es kritisch wird, zeigt unser Meteorologe Georg Haas im Video.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter und Klima

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wechselhaft mit Temperatursturz
Wetter 16 Tage: Sturmpotential steigt an Luftmassengrenze
Unwettergefahr in Spanien und Portugal: Hier drohen Überflutungen!
Schneefall bis in tiefe Lagen - Meteorologe erklärt wann und wo
Leoniden im November: An diesem Datum siehst du die meisten Sternschnuppen
Wie entstehen Polarlichter? Himmelserscheinung einfach erklärt
München in der kalten Jahreszeit: Die schönsten Aktivitäten bei jedem Wetter
COP30 in Belém (Brasilien): Liveticker - alle News und Updates
Kipppunkt Golfstrom: Island sieht existenzielle Bedrohung
Taifun FUNG-WONG löst schwere Überschwemmungen in Taiwan aus