Menu
Login
Unwetter

Wetter morgen am Freitag: Vorsicht, Orkanböen und Sturmflut möglich!

Do 23.10.2025 | 10:31 Uhr - Denise Seiling - Quelle: wetter.com
Bereits Überflutungen! Sturmtief JOSHUA schlägt zu - Orkanböen drohen

Das stürmische Wetter in Deutschland hält am Freitag, 24.10.2025, an! Am heftigsten wird es im Norden und dort speziell an den Küsten. Durch den Wind kann es zu lebensgefährlichen Situationen kommen!

Nach dem stürmischen Donnerstag bleibt auch das Wetter am Freitag unruhig! Tiefdruckgebiet JOSHUA liegt dann über Deutschland und beschert uns einen extrem windigen Tag. Orkanböen gibt es speziell in exponierten Lagen, aber auch an der Nordseeküste.

Ab Samstag kommt der Wind etwas zur Ruhe. Wolkiges, windiges und nasses Wetter gibt es aber weiterhin. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 24.10.2025

In der Nacht zu Freitag ist es in der Osthälfte oft wechselnd bewölkt, aber überwiegend trocken. Von Westen ziehen erneut viel Wolken herein, die mitunter kräftigen Regen bringen. Es wird verbreitet windig, häufig sind stürmische Böen, aber auch Sturmböen dabei! An der Nordseeküste, aber auch in höheren Lagen wird es heftiger mit schweren Sturmböen bis hin zu Orkanböen! Die Temperaturen sinken auf 11 bis 2 Grad.

Der Freitag gestaltet sich dann tagsüber vor allem im Norden sehr wolkig mit teils kräftigem Regen. Weiter nach Süden gibt es im Laufe des Tages größere Auflockerungen, Schauer wird es aber immer wieder geben.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Auch der Wind lässt noch nicht nach: Das stürmische Wetter bleibt somit auch im Tagesverlauf bestehen - und besonders Richtung Nordsee können die Böen nochmal kräftiger ausfallen. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 7 und 13 Grad.

Tief JOSHUA: Sturmfahrplan bis Freitag

Gehen wir noch etwas genauer auf Sturm JOSHUA ein. Im Laufe des Donnerstags nimmt der Wind im Westen und Südwesten weiter an Fahrt auf. Stürmische Böen und Sturmböen sind möglich. Vor allem in den höheren Lagen des Schwarzwaldes, aber auch im Alpenraum sind orkanartige Böen oder Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten über 100 km/h nicht ausgeschlossen, später auch auf dem Brocken!

In Nacht auf Freitag breitet sich das Sturmfeld weiter von Südwest nach Nordost aus. Der Schwerpunkt verlagert sich auf den Nordwesten. Mit Böen in Spitzen von 110 bis 130 km/h und knapp darüber, befinden wir uns in einem Bereich von orkanartigen Böen und Orkanböen auf der Nordsee.  Auswirkungen davon sind zum Beispiel Sturmfluten. Jedoch gibt es hier noch je nach Modell Unterschiede in Sachen Intensität. Das deutsche Modell ICON ist dabei sehr offensiv. Auch im Alpenraum bleibt es stürmisch.

<p>Das Sturmtief JOSHUA sorgt für Unsicherheit bei den Wettermodellen. Es könnte sich Donnerstag und Freitag zu einem kräftigen Orkantief entwickeln, mit Orkanböen von bis zu 150 km/h an der Nordsee. Unser Meteorologe Martin Puchegger erklärt euch, warum dieses Tief so gefährlich werden kann und warum sich sogar Downbursts bilden könnten. </p>

Am Freitag ist im Norden, speziell an den Küsten weiterhin mit viel Wind zu rechnen. Häufig gibt es stürmische Böen oder Sturmböen. Auf der Nordsee direkt sind sogar Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 140 und 150 km/h möglich. 

Solche hohen Windgeschwindigkeiten führen direkt an der Küste zu Sturmfluten. Sonst kann dieses sehr stürmische Wetter Bäume zum Umsturz bringen, die können zum Beispiel Stromleitungen beschädigen, auf Straßen oder Gleise fallen und somit zu Verkehrsbehinderungen führen. Herumfliegende Gegenstände bringen zudem Lebensgefahr. Also den Garten und die Balkone (wenn möglich) noch windfest machen. 

Schneefall in Deutschland: Das sind die Aussichten ab Samstag

Das Wochenende bringt zunächst keine großartige Wetteränderung. Es geht nasskalt weiter, mit zahlreichen Schauern. Die Schneefallgrenze kommt vorübergehend auf 1000, vielleicht auch auf 800 Meter runter. Am Samstag bleibt es zumeist sogar trüb und nass, nur im Süden lockert es auf. Die Temperaturen schaffen es nicht mehr über 13 Grad hinaus.

Am Sonntag setzt sich die Abkühlung weiter fort, der Tageshöchstwert wird deutschlandweit nur noch bei 12 Grad liegen. Den Nordwesten erwartet wiederholt Regen, sonst sind es eher Schauer geben, auf die auch etwas Sonne folgt. Der Wind schwächt sich am Wochenende allmählich ab.

<p>Das stürmische Herbstwetter mit Sturmtief JOSHUA hält am Wochenende an, besonders im Norden mit Regen und orkanartigen Böen. Am Sonntag wird es etwas ruhiger, Schauer sind aber weiter möglich. In höheren Lagen wie dem Alpenrand kann es kurzzeitig schneien. Zu Wochenbeginn bleibt es unbeständig, ab Mittwoch sorgt ein Hoch aber für mehr Sonnenschein und ruhigeres Wetter, erläutert unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

Orkan-Live-Ticker: Zugausfälle, Schäden an Autos und Dächern durch Sturm JOSHUA
3-Tage-Wetter: Wechselhaft und windig am Wochenende - Hier fällt Schnee
Wetter 16 Tage: Nasses und stürmisches Wetter beendet den Oktober
Was ist dran am Jahrhundertwinter? Meteorologin gibt Winterprognose
Ein Toter nach Tornado nahe Paris - Baukräne krachen auf Klinik
Föhnkrankheit: Fallwind mit Nebenwirkungen - oder nur Einbildung?
Grönland wandert und wird kleiner – was die Eisschmelze damit zu tun hat
Der Meeresspiegel steigt - schneller als je zuvor
Downbursts und Orkanböen - Warum Sturmtief JOSHUA so gefährlich werden kann!
Winterreifen: Das alles musst du beachten
Hungriger Tiger lauert im Busch: Mann klammert sich 4 Stunden lang an Baum