Menu
Login
Klima

Wetter morgen am Freitag: Sonne-Wolken-Mix mit lokaler Unwettergefahr!

Do 15.08.2024 | 10:20 Uhr - Alban Burster - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Nebel nimmt zu - Hier gibt es Dauergrau!

Morgen am Freitag, den 16.08.2024, kommen immer mehr Wolken einer Kaltfront auf. Besonders in der Nordhälfte wird es immer wieder regnen. Richtung Süden scheint öfter die Sonne, jedoch drohen am Abend punktuell wieder Unwetter!

Eine Kaltfront zieht morgen am Freitag (16.08.2024) aus Nordwesten in Richtung Landesinnere und kommt aber kaum voran. Gerade am Sonntag wird durch ein Vb-artiges Tiefdruckgebiet vermutlich eine neue Unwetterlage ausgelöst durch Starkregenfällen und kräftigen Gewittern. Danach setzt eine nachhaltige Wetterberuhigung ein.

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 16.08.2024

In der Nacht zu Freitag ist der Himmel vor allem nach Süden klar, lokal bildet sich Nebel. Im Nordwesten kommen mehr Wolken einer Kaltfront auf, die etwas Regen bringen. Tagsüber kommen die Wolken mit etwas Regen bis nach NRW, das mittlere Niedersachsen, Hamburg und bis zur Ostsee voran.

Südöstlich davon gibt es einen Mix aus Sonnenschein und harmlosen Wolken. Nachmittags bilden sich ausgehend von den Alpen kräftige Schauer und Gewitter. Dann droht Starkregen, Hagel und Sturm – lokal besteht Unwettergefahr! Die Temperaturen steigen verbreitet auf 28 bis 32, lokal auf 33 Grad. Unter den Regenwolken sind es meist rund 20 Grad oder ein bisschen mehr.

Hier kommst du zu unseren Unwetterwarnungen!

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter

Eine ähnliche Wettersituation steht uns am Samstag (17.08.2024) bevor. Dann liegt die Kaltfront mit etwas Regen von Rheinland-Pfalz, NRW, Hessen über Niedersachsen bis nach Sachsen-Anhalt und Brandenburg rauf zur Ostsee. Zur Nordsee wird es bereits freundlicher und hier bleibt es auch trocken.

Im Südosten entstehen erneut teils kräftige Schauer und Gewitter in der schwülwarmen Luft. Im Osten und Süden steigt die Temperatur lokal auf 30 Grad. Sonst ist es unter den Regenwolken im Schnitt gut fünf Grad kühler.

Eine Verschärfung der Wetterlage wird dann zum Sonntag erwartet. Ein neues Unwettertief bringt viel Regen ins Land. Im Vorfeld können sich schwere Gewitter mit Starkregen bilden. Dann sind sogar Regenmengen von 150 l/m² in 24h möglich. Details über die Örtlichkeit und genaue Intensität sind aber noch nicht formulierbar!

<p>Am Freitag ist es vor allem in der Nordhälfte noch sehr freundlich, während es am Samstag grauer wird. Dort breiten sich Nebelfelder in Richtung Mitte aus. Es wird dann auch kühler, mit Tiefsttemperaturen von -3 Grad. Am Sonntag regnet es vermehrt und am Sonntag zieht der Regen dann Richtung Osten ab. Zum Dienstag wird es wieder nasser, während es am Mittwoch wieder freundlicher wird, erklärt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Unwetter in Deutschland

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

16-Tage-Trend: Können wir mit Schnee rechnen?
Supermond: Größter Vollmond des Jahres heute am Mittwochabend
Nach Taifun auf Philippinen: Nationaler Katastrophenzustand ausgerufen
Kommt wirklich ein "Jahrhundertwinter"? - Unser Meteorologe klärt auf
Tragödie in Nepal: Deutscher vermutlich unter den Lawinenopfern
Klimafaktenpapier: Europa erwärmt sich am schnellsten
Erdbeben: Kostet Menschenleben und verursacht Zerstörung in Afghanistan
Lawinenunglück in Südtirol: Fünf Todesopfer kommen aus Bayern
Zahl der Toten steigt weiter: Schwere Überschwemmungen in Vietnam
Oktober-Bilanz: Besonders Trüber und nasser Herbstmonat