Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Freitag: Bis 36 Grad! Unangenehme Schwüle in Deutschland

Do 12.06.2025 | 08:33 Uhr - Martin Puchegger - Quelle: wetter.com
Heißer Tag für alle! Hier jedoch ein Gewitterrisiko - Das Wetter in 60 Sekunden

Morgen am Freitag, den 13.06.2025, wird es nochmal heißer in Deutschland und unangenehme Schwüle breitet sich aus. Die Gewittergefahr nimmt allmählich zu.

Morgen am Freitag den Dreizehnten liegt Hitzehoch XARA genau über Deutschland. Es erstreckt sich vom zentralen Mittelmeerraum nordwärts bis Skandinavien. Zugleich befindet sich über Frankreich ein Unwettertief, das dort regional Ungemach bringt.

Uns schickt es vorerst schwülheiße Luft mit Temperaturspitzen von 36 Grad. Die Unwettergefahr steigt im Laufe des Wochenendes mit Annäherung einer Kaltfront aus Westen aber auch bei uns deutlich an.

Außerdem erwarten uns saunaartige Tropennächte mit Tiefstwerten von 24 bis 20 Grad rund um den Rhein und westlich davon, bevor uns zum Wochenstart deutlich kühlere Luft erreicht.

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 13.06.2025

In der Nacht zu Freitag ziehen im Westen ein paar Wolken auf, sonst bleibt es sternenklar. Im Alpenvorland bilden sich stellenweise flache Nebelfelder, bevorzugt an den Seen. Nach Norden zu weht weiterhin mäßiger bis lebhafter Südostwind.

Die Temperaturen sinken im Westen auf 20 bis 15 Grad, sonst auf 14 bis örtlich 7 Grad in Vorpommern. Am Rhein und westlich davon erwarten wir örtlich die erste Tropennacht.

Morgen am Freitag tagsüber wird es noch heißer und die Schwüle im Westen und Süden nimmt weiter zu. Entlang des Rheins und westlich davon ist diese bereits schwer zu ertragen. Hier im Westen ziehen auch ein paar Wolken durch und vereinzelt kommt es vom Niederrhein bis zur Eifel am Morgen zu Schauern und Gewittern.

Tagsüber kehrt rasch Ruhe ein, bevor sich am späteren Nachmittag und Abend isolierte, punktuelle auftretende heftige Hitzegewitter über Eifel und Südschwarzwald nicht völlig ausschließen lassen.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter

In der Nacht zu Samstag können von Frankreich, Belgien und Luxemburg immer noch einzelne heftige Gewitter westlich des Rheins hereinziehen. Auch im Münster- und Emsland ist das möglich. 

Bis Mitte nächster Woche bleibt das Wetter in Deutschland wechselhaft und kühl - stabiles Sommerwetter ist nicht in Sicht. Stattdessen dominieren Tiefdruckgebiete mit frischen, feuchten Winden aus Westen. Vor allem im Süden und Norden kommt es zu Schauern und Gewittern, an den Küsten wird es teils stürmisch. Anfang nächster Woche droht im Norden sogar ein kräftiges Tief mit Sturmgefahr. Erst ab der zweiten Wochenhälfte könnte es allmählich wieder sommerlicher werden, wie unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erklärt.

Erste unwetterartige Gewitter lassen sich also nicht vollends ausschließen. Von Nordost nach Südwest 26 bis 36 Grad, an der See je nach Windrichtung 17 bis 25 Grad. Weiterhin mäßiger, im Norden auch lebhafter Wind aus Südost bis Ost.

Am Wochenende steigt die Gewittergefahr und mit ihr auch die Unwettergefahr markant an. Die schwüle Hitze gelangt zum Sonntag hin auch in den Osten. Am Samstag tagsüber muss im Westen, zwischen Baden und Nordsee mit schweren Gewittern gerechnet werden. Die Temperaturen liegen bei 27 bis 36 Grad, bei auflandigem Wind nur um 20 Grad.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter-Nachrichten

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Hier droht Starkregen! Ungemütlich ins Wochenende
Wetter 16 Tage: Hoch bringt sich in Stellung - Sommercomeback im August?
Nach starker Schauerzelle: Wasserhose über dem Bodensee
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka
Experte warnt nach Bahnunglück bei Riedlingen: Starkregen erhöht Risiko für Hangrutsche bundesweit
Von Flut abgeschnitten: Strandbesucher in Cornwall aus heftiger Brandung gerettet
Verheerende Sturzflut in Rumänien - Hunderte von Umwelt abgeschnitten
Türkei in Flammen: Drohnenaufnahmen zeigen riesige Feuerwand
Spaziergang über Strand: Waran erschreckt schlafende Touristen
Arbeiter provoziert Ziege - und das hat Konsequenzen