Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Donnerstag: Nach Schwergewitterlage Wetterberuhigung - mit einer Ausnahme

Mi 02.07.2025 | 09:16 Uhr - Alban Burster - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Heiß oder kühl? Hier bleibt das Badewetter

Die Extreme beim Wetter in Deutschland sind am Donnerstag, den 03.07.25, vorüber. Die Hitze ist weitestgehend verschwunden, Unwetter drohen nicht mehr flächendeckend. Nur der Südosten muss aufpassen.

Nach der Extremhitze und der Schwergewitterlage am Mittwochabend im Nordwesten von Deutschland wird es am morgigen Donnerstag kühler und weniger ruppig. Insgesamt können wir uns auf eine Wetterberuhigung freuen. Die Ausnahme bildet der Südosten, wo es am Donnerstag kräftige Gewitter geben wird.

Zunächst noch ein Blick auf den Mittwoch: Ab dem Nachmittag liegt das Hauptaugenmerk auf den Nordwesten des Landes - hier wird es zu Unwettern kommen! Im Vorfeld einer Kaltfront entwickeln sich schwere Gewitter von NRW über Niedersachsen bis nach Schleswig-Holstein und ins westliche Mecklenburg-Vorpommern. ACHTUNG! Die Hauptgefahr geht vom Wind aus! Bei kräftigen Entwicklungen drohen Orkanböen von 120 bis zu 140 km/h! Außerdem kommt es zu extrem heftigen Starkregen (20-50 l/m²). Anfangs spielt auch der Hagel durchaus noch eine Rolle mit 2 bis 5 cm.

Unwettergefahr in Deutschland am 2. Juli 2025

Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 03.07.2025

In der Nacht zu Donnerstag ziehen die Unwetter weiter nach Nordosten raus und entlang der Kaltfront gibt es noch einzelne schauerartige und gewittrige Regenfälle auf dem Weg nach Südost. Im Osten sinkt die Temperatur regional (vor allem in Sachsen) nur auf rund 25 Grad. Hier wird es also nahezu unerträglich.

Am Tage knallt es noch kräftiger im äußersten Südosten. Vom Allgäu bis zum mittleren bayerischen Donaulauf. Ansonsten beruhigt sich das Wetter aus Nordwesten zunehmend.

Bei Gewittern droht immer auch Lebensgefahr. Durchschnittlich sterben in Deutschland zehn Menschen pro Jahr durch Blitzschläge. Im Ernstfall ist es daher enorm wichtig, sich bei Gewittern richtig zu verhalten. Generell solltest du dich von allen Bäumen fernhalten. Vor allem von allein stehenden, da sie den höchsten Punkt markieren. Meide zudem Metall und Wasser. Doch es gibt noch weitere Verhaltensregeln bei Gewittern, die du beachten solltest.

Die Temperaturen steigen im Südosten Bayerns auf 31 Grad, bei drückender Schwüle. Angenehmer mit rund 20 bis rund 25 Grad geht es für den großen Rest durch den Donnerstag. 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag weiter

Am Freitag schauert es im Norden, anfangs vielleicht noch an den Alpen mit Blitz und Donner. Ansonsten geht es, besonders im Südwesten, mit viel Sonnenschein bei angenehmer Wärme weiter. Im Norden werden es 18 bis 22, im Südwesten bis zu regional 30 Grad. 

Am Wochenende kommt vorübergehend nochmal Heißluft ins Land mit 28 bis 32 Grad in der Spitze. Schon am Samstag tauchen Gewitter aus Nordwesten auf, die sich am Sonntag mit Regenfällen auf das ganze Land ausbreiten.

Anschließend wird es deutlich kühler mit 20 bis 25 Grad. Wir bekommen in der neuen Woche Schauerwetter und viel Wind im Norden.

Am Wochenende wird es in vielen Teilen Deutschlands noch einmal heiß, doch danach folgt ein deutlicher Temperatursturz: Statt sommerlicher Hitze gibt es Schauerwetter, viel Wind und für viele vermutlich schon wieder zu kühle Temperaturen mit teils nur rund 15 Grad. Ursache sind Tiefdruckgebiete, die sich zum Wochenende über Südskandinavien positionieren und kühlere Luft sowie wechselhaftes Wetter bringen, was an die Wetterlage Ende Mai oder Anfang Juni erinnert. Die Einzelheiten zur Wetterentwicklung präsentiert unser Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter aktuell

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

Hitze und Unwetter-Ticker: Bahnstrecken gesperrt, vollgelaufene Keller & umgestürzte Bäume
3-Tage-Wetter: Heiß oder kühl? Hier bleibt das Badewetter
Wetter 16 Tage: Nächste Hitzewelle! Wie extrem wird es?
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Schlammlawine in Tirol: Evakuierungen nach Unwetter im Gschnitztal
Westerland - Sylt - Strandpromenade
Timmendorfer Strand - Maritim Seebrücke
Türkei und Südfrankreich: Kampf gegen Waldbrände am Mittelmeer
Fossiles Phänomen: Popcorn-Strand auf Fuerteventura