Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Donnerstag: Neue Regenwolken, neue Gewitter

Mi 16.07.2025 | 08:37 Uhr - Alban Burster - Quelle: wetter.com
Verregneter Norden, sonniger Südwesten - Das Wetter in 60 Sekunden

Grau, aber mit einzelnen Sonnenhochburgen und teils wieder sommerlichen Temperaturen über 25 Grad: So lässt sich das Wetter in Deutschland für morgen Donnerstag, den 17.07.2025, beschreiben.

Die nasse Wetterphase in Deutschland hält auch morgen am Donnerstag an. Und was diese Tage fast schon selbstverständlich scheint: "natürlich" sind auch wieder Gewitter mit dabei.

Zum Wochenende wird es in Deutschland dann vorübergehend heiß. Schauer und Gewitter lassen aber auch da nicht lange auf sich warten und beenden zum Wochenwechsel das Hitze-Gastspiel. Nachfolgend geht es normal temperiert und wechselhaft weiter.

Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 17.07.2025

In der Nacht zu Donnerstag verlagern sich schauerartige Regenfälle aus Nordbayern in Richtung Alpen und lassen dabei nach. Zum frühen Morgen tauchen von Dänemark und der Ostsee neue Wolken mit Regen auf. Ansonsten verläuft die Nacht ruhig und im Westen sowie über der Mitte kann sich lokal Nebel ausbilden. Die Temperaturen sinken auf 17 Grad an den Küsten und auf 9 Grad an den Alpen. Der große Rest bekommt rund 15 bis 13 Grad.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Am Tage ist es besonders von Hamburg runter nach Niedersachsen sowie weiter östlich davon eher grau und es fällt öfter Regen, zum Teil kräftig und mit Gewittern durchsetzt. Gewitter spielen auch in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern eine Rolle. Ansonsten geht es mit einem Sonne-Wolken-Mix durch den Donnerstag, wobei es den meisten Sonnenschein von der Saar in Richtung Breisgau gibt.

Die Temperaturen steigen in den Sonnenhochburgen auf bis zu 27 Grad. Unter den Regenwolken werden es dagegen keine 20 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag weiter

Am Freitag (18. Juli) entstehen im Osten einzelne Schauer, im Norden (Schleswig-Holstein) sind es Gewitter. Ansonsten überwiegt der Sonne-Wolken-Mix, wobei es erneut der äußerste Südwesten ist, der die meiste Sonne abbekommt. Die Temperaturen steigen dabei auf heiße 30 Grad von der Saar bis zum Oberrhein. Sonst sind es häufig 24 bis 28, teils 29 Grad - besonders vom Rheinland ins Rhein-Main-Gebiet. 

Am Wochenende wird es mit 30 bis 33 Grad noch ein bisschen wärmer bzw. heiß. Am Samstag (19. Juli) zunächst im Südwesten, am Sonntag (20. Juli) im Osten und Südosten. Es folgen allerdings rasch kräftige Gewitter, die von der Schweiz und Frankreich her übergreifen. Zum Sonntag kommen diese Gewitter auch im Osten an. Es besteht lokal Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und Sturm!

Die ersten Septembertage starten wechselhaft, also passend zum meteorologischen Herbstanfang. Im Osten gibt es zu Wochenbeginn viel Sonne und sommerliche Temperaturen, während der Westen und Süden unter dichten Wolken mit Regen liegen. In den Folgetagen setzt sich eine südwestliche Strömung durch: teils freundlich und warm, teils mit Regen und Werten unter 20 Grad. Ab Freitag bleibt es unbeständig, doch das Wochenende verspricht wieder mehr Sonne, Trockenheit und Temperaturen bis nahe 30 Grad. Die Details zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Der Montag (21. Juli) beginnt erstmal noch sehr warm, teils heiß im Osten. Anschließend folgt aber der endgültige Luftmassenwechsel und es wird deutlich kühler.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelle Wetternachrichten

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Bis zu 29 Grad vor Temperatursturz mit Dauerregen!
Wetter 16 Tage: Fällt die erste Septemberhälfte ins Wasser?
September-Prognose: Monat startet zu kühl und nass - Hoffnung auf Spätsommer?
25 Tage in Container: Verschwundener Kater reist 3.200 Kilometer - und überlebt
Schwere Unwetter wüten in Norditalien - Tornado nahe Mailand, Hagel im Piemont
Nasse Fahrbahn: Auto prallt auf A38 gegen Brückenpfeiler - Fahrer stirbt
Plötzlich taucht Riese aus der Tiefe auf - Finnwal wirft Männer fast von Jet-Ski
Eisberg kippt und kracht mit voller Wucht ins Meer
Schreck im Wald: Bär attackiert Mountainbiker
Nutrias: Süß anzusehen, aber ein echtes Problem in Deutschland
Plötzlicher Sturm: Albtraum für Fensterputzer
Tiger will Ente fangen - und blamiert sich