Menu
Login
Klima

Wetter morgen am Dienstag: Zweigeteilt - nur hier scheint die Sonne

Mo 06.05.2024 | 08:25 Uhr - Andreas Machalica - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Feuchter Wochenstart - Vorteil im Norden

Das Wetter ist am Dienstag, den 07.05.2024, sehr zweigeteilt. Nachts regnet es in der Mitte stark. Tagsüber geht der Regen langsam in Schauer über. Im Nordosten setzt sich sonnigeres Wetter durch.

Die neue Woche startet zweigeteilt: Die Südhälfte Deutschlands wird von den Regenfronten des Tiefs HELGA beeinflusst. Gleichzeitig profitiert der Norden vom Hoch THOMAS und trockener Luft.

Hier kommst du zu unserem Regenradar.

Der Wetterbericht für Deutschland am Dienstag, den 07.05.2024

In der Nacht zum Dienstag (07.05.2024) regnet es in einem Streifen von Nordrhein-Westfalen über Hessen und Thüringen bis nach Westsachsen sowie in den Osten und Süden Bayerns. Dabei besteht weiterhin die Gefahr von intensivem Starkregen mit Mengen von 20 bis 40 l/m².

In der ersten Nachthälfte sind auch noch Gewitter dabei, am östlichen Alpenrand mit der Gefahr von schweren Sturmböen. Im Südwesten Deutschlands wird es nach dem regnerischen Tag trockener mit Auflockerungen. Nördlich einer Linie Münsterland – Lausitz bleibt es weiterhin trocken, allenfalls in Schleswig-Holstein kann es etwas nieseln, örtlich bildet sich Nebel. Es kühlt ab auf 11 bis 6 Grad.

Wie entstehen Gewitter? Das kannst du in unserem Wetterlexikon nachlesen.

Der Dienstag startet mit mehr oder weniger dichten Wolken und lokalem Nebel. Die Regenfälle zwischen dem südlichen NRW und Westsachsen gehen im Laufe des Tages in einzelne Schauer über. Zwischendurch lockern die Wolken auf.

Längere Zeit regnerisch bleibt es um die östlichen Mittelgebirge sowie vom Alpenrand bis zum Bodensee und zum Hochrhein. Ganz anders im Nordosten: Von der Ostseeküste her setzt sich mit lebhaftem Nordostwind immer sonnigeres Wetter landeinwärts durch, und auch an der Nordsee wird es im Laufe des Tages freundlicher.

Die Höchsttemperatur liegt zwischen 13 Grad bei Seewind an der Ostsee sowie am regnerischen Alpenrand und stellenweise 20 Grad am Rhein.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Mittwoch weiter

Im Norden und Nordosten scheint nach einer recht kalten Nacht auf Mittwoch (08.05.2024) meist ungestört die Sonne. Demgegenüber stehen immer noch Regenwolken südlich der Donau, die sich im Laufe des Tages allmählich an die Alpen zurückziehen. In den anderen Teilen Deutschlands ist es wechselnd bewölkt und trocken – bei maximal 14 bis 21 Grad.

Am Donnerstag an Christi Himmelfahrt ist es in der Früh stellenweise neblig und im Nordosten sehr frisch, zum Teil mit leichtem Bodenfrost. Dann gibt es verbreitet schönes Frühlingswetter mit teils längeren sonnigen Phasen bei maximal 16 bis 23 Grad. Im Laufe des Tages ziehen über den Nordwesten mehr Wolken hinweg, gegen Abend kann es an der Nordsee etwas regnen.

Ab Freitag wird es noch etwas wärmer mit Spitzentemperaturen von 20 bis 25 Grad, in Küstennähe 16 bis 19 Grad. In der Südwesthälfte ist es überwiegend sonnig, nach Norden und Nordosten zu zeitweise wolkiger, ab und zu mal mit Regen.

<p>In den kommenden Tagen wird das Wetter zunehmend kälter. Am Wochenende bleibt es dabei noch wechselhaft mit vielen Wolken und einzelnen Tropfen. Ab Montag setzt sich aus Norden kalte Luft durch, wodurch es überall deutlich frischer wird. Während das Wetter anfangs noch ruhig bleibt, zeigen die Modelle ab Dienstag Unsicherheiten - vor allem in Bezug auf Schnee oder Schneeregen. Je nach Modell bleibt es trocken oder wird in der zweiten Wochenhälfte winterlich, wie unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" zeigt.</p>

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter in Deutschland

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wechselhaft mit Temperatursturz
Wetter 16 Tage: Sturmpotential steigt an Luftmassengrenze
Schneefall bis in tiefe Lagen - Meteorologe erklärt wann und wo
Leoniden im November: An diesem Datum siehst du die meisten Sternschnuppen
Auch in kommender Nacht: Kräftiger Sonnensturm sorgt für Polarlichter bis nach Bayern
Wie entstehen Polarlichter? Himmelserscheinung einfach erklärt
München in der kalten Jahreszeit: Die schönsten Aktivitäten bei jedem Wetter
COP30 in Belém (Brasilien): Liveticker - alle News und Updates
Kipppunkt Golfstrom: Island sieht existenzielle Bedrohung
Taifun FUNG-WONG löst schwere Überschwemmungen in Taiwan aus