Wetter morgen am Dienstag: Einschneidende Winterlage
Ab Dienstag, den 25.11.2025, sorgt ein Tiefdrucksystem für intensive Schneefälle vom Erzgebirge bis zu den Alpen. Regional drohen Glatteis, Schneebruch und erhebliche Verkehrsbehinderungen.
Das Tief ULF löst zur Wochenmitte ein Tief über Oberitalien aus. Dadurch kommt es vor allem vom Erzgebirge über den Bayerischen Wald bis zu den Alpen zu anhaltenden Schneefällen. Auch Glatteis spielt nochmal eine Rolle!
Nachfolgend beruhigt sich das Wetter wieder. Besonders im Südosten wird es ähnlich kalt wie am letzten Wochenende.
Der Wetterbericht für Deutschland am Dienstag, den 25.11.2025
In der Nacht zu Dienstag konzentriert sich der Hauptniederschlag auf den Süden. Besonders südlich einer Linie Augsburg-München bis nach Niederbayern fällt Schnee. An den Alpen fällt dieser ergiebig aus. Es muss mit sehr winterlichen Straßenverhältnissen gerechnet werden. Auch Schneebruch ist aufgrund des nassen Schnees wahrscheinlich! In den süddeutschen Mittelgebirgen und im Osten droht regional Glatteis durch gefrierenden Regen!
Die Temperaturen sinken auf 5 bis 4 Grad vom Nordwesten in den Westen. Ansonsten sinkt die Temperatur vielerorts auf rund 0 Grad, wobei sich von Ostdeutschland bis in den Süden oftmals leichter Frost von minus 3 bis minus 1 Grad einstellt.
Tagsüber entspannt sich die regionale Glatteislage im Osten und Süden wieder. Die Schneefälle halten aber in den östlichen Mittelgebirgen bis zu den Alpen an. Hier fallen im Vorfeld von Montag- bis Dienstagabend 5 bis 10 cm Neuschnee, in den Alpen sind es 15 bis sogar 25 cm Neuschnee. Ansonsten bleibt es im Land grau und trüb. Auch im Westen fällt häufiger Regen. Hier ist es aber mit am mildesten mit 6 bzw. 7 Grad. In den Schneefallgebieten sind es 0 Grad. Es besteht Glättegefahr durch Schnee und Eis!
Wetter in Deutschland: So geht es ab Mittwoch weiter
In der Nacht zu Mittwoch halten die Schneefälle im Südosten an. Bis in tiefe Lagen kann sich von Sachsen bis nach Bayern eine Schneedecke ausbilden. Meist sind es nur wenige Zentimeter. Im Nordstau der Mittelgebirge und Alpen erwarten wir mäßigen bis starken Schneefall. Bis Mittwochabend kommen mit den Mengen vom Dienstag 30 bis lokal 60 cm Schnee zusammen. In tieferen Lagen droht Schneebruch. Passstraßen können gesperrt werden - also am besten nur mit winterlicher Ausrüstung ins Gebirge oder Alpen fahren!
Die Temperaturen sinken meist auf 0 bis minus 4 Grad, mit den niedrigsten Werten im Osten und Südosten. Milder verläuft die Nacht im Südwesten und Westen mit Plusgraden.
Am Mittwoch tagsüber ist es bis auf den Norden sehr trüb und grau mit anhaltenden Schneefällen vom Erzgebirge über den Bayerischen Wald bis zu den Alpen. Wieder heißt es: Vorsicht, Schnee- und Eisglätte! Die Temperaturen steigen auf 0 Grad in den Schneefallgebieten, sonst werden es oft 5 oder 6 Grad.
In der Folge beruhigt sich das Wetter. Im Süden stellt sich eine Hochnebellage ein, sodass es hier bitterkalt wird. Besonders über Schnee sinkt die Temperatur bis zum Wochenende bis auf minus 15 Grad. Auch tagsüber bleibt es dauerfrostig kalt. In den Bergen scheint die Sonne, dort herrscht bestes Wintersportwetter! Im Nordwesten ist es windiger, nasser und deutlich milder mit rund 10 Grad.
Vermutlich setzt sich nach dem 1. Advent auch im Südosten die mildere Luft durch. Beim Wechsel der Luftmassen droht nach dem derzeitigen Stand aber erneut Glatteis!
HINWEIS: Durch die kleinräumigen Tiefs und durch ein mögliches Vb-Tief (gesprochen 5b) kommt es derzeit in den Wettermodellen zu teils signifikanten Unterschieden bei der Interpretation der Wetterlage bereits ab Montagabend!
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter