Menu
Login
Klima

Wetter am Sonntag: Hier sommerlich, dort herbstlich

Sa 07.10.2023 | 07:46 Uhr - Alexander König
3-Tage-Wetter: Vb-Tief bringt bis zu 50 cm Neuschnee

Das Wetter am Sonntag, den 08.10.2023, ist in Deutschland aufgrund einer Luftmassengrenze extrem zweigeteilt. In der Nordhälfte wird es eher kühl und regnerisch. Im Süden werden sommerliche Temperaturwerte erreicht.

Über Deutschland verläuft weiterhin eine Luftmassengrenze, die sich am Sonntag, den 08.10.2023, noch verschärft. Während in den Südwesten unter Hochdruckeinfluss noch wärmere Luft drängt, erreicht den Nordosten gleichzeitig kältere Luft von Norden her. An der Luftmassengrenze, die am Sonntag etwa vom Emsland bis zum Vogtland, liegt eine wetterwirksame Kaltfront.

Ein kurzer Blick auf den heutigen Samstag, den 07.10.2023: In weiten Teilen Norddeutschlands sowie im Osten ist es regnerisch bei 14 bis 18 Grad. Vom Elbe-Weser-Dreieck über Hamburg bis nach Mecklenburg fällt auch länger anhaltendem Regen um 15 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb von 12 Stunden.

Im Westen und Süden klingen leichte Niederschläge am Vormittag ab und neben vorübergehend stärkerer Bewölkung zeigt sich die Sonne gebietsweise auch länger. Mit 19 bis 23 Grad wird es sehr mild.

Alles zum Thema Regen kannst du in unserem Wetterlexikon nachlesen.

Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 08.10.2023

Zum Sonntag, den 08.10.2023, kommt die Kaltfront vor allem im Osten etwas weiter nach Süden voran, wobei sich die Niederschläge zunächst an den Mittelgebirgen stauen und dann abschwächen, sodass im Südosten nicht mehr viel Regen ankommt und er am dortigen Wahltag eher den Staulagen von Bayerischem Wald und Alpen vorbehalten sein wird.

Zuvor klart es hinter der Front im Nordosten bereits auf. Tiefstwerte bis 3 Grad sind im nordöstlichen Binnenland möglich, nachfolgend aber auch mal wieder Sonnenschein, Richtung Rügen auch reichlich. In der eingeströmten Kaltluft sind allerdings nicht mehr als 13 bis 15 Grad möglich, während es bei ebenso viel Sonne im Südwesten – auf der anderen Seite der Luftmassengrenze – sommerliche Werte von bis zu 26 Grad gibt.

Allerdings werden solch hohe Werte zu dieser Jahreszeit nur noch kurzzeitig zwischen 14 und 17 Uhr erreicht. Durch den hohen Tagesgang ist es insbesondere am Vormittag, aber auch abends deutlich kühler.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter

Am Montag, den 09.10.2023, wird die kalte Luft wieder weiter in den Nordosten zurückgedrängt. Zwar bleibt die Luftmassengrenze über Deutschland bestehen, allerdings wird aus der Kaltfront zum Teil wieder eine Warmfront. Die Folge: Im Nordosten kehrt das regnerische Wetter buchstäblich zurück.

Bei 13 bis 16 Grad starten wir hier herbstlich in die neue Woche. Im Südwesten steigen die Temperaturen dagegen noch weiter an auf 22 bis 27 Grad, in der Mitte sind es bei vielen Wolken milde 17 bis 21 Grad.

Ab Dienstag wird es bei nachlassenden Regenfällen auch im Nordosten vorübergehend wieder ein wenig milder, im Südwesten erreichen die Spitzenwerte weiterhin Sommerniveau. Am Donnerstag überquert uns schließlich eine Kaltfront von Nordwesten her mit Regen und die Temperaturen gehen überall zurück.

Mit 15 bis 22 Grad bleibt es dennoch zu mild für die Jahreszeit. Im Norden nähern wir uns zwar den Normal-Höchstwerten von rund 14 Grad an, im Süden bleiben wir davon jedoch sehr weit entfernt.

Und im Gegensatz zu gestern sieht kein Modell mehr, dass es mit der Kaltfront in den Alpen für einen Wintereinbruch reichen könnte. 

<p>Diese Woche wird es in fast allen Teilen Deutschlands deutlich milder. Doch es gibt ein Bundesland, in dem es bei Hochnebel und Schnee deutlich kälter bleibt. Hier kann sich eine richtige Schneedecke ausbilden, aus der eiskalte Nächte resultieren. Bis zum Wochenende kann diese Wetterlage anhalten. Wie sich die Wetterlage sonst entwickelt, zeigt unser Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Vb-Tief bringt bis zu 50 cm Neuschnee
Wetter 16 Tage: 180-Grad-Wende - bald wieder frühlingshaft?
Schnee und Glätte: Wo es in den nächsten Tagen winterlich und gefährlich wird
Viele Unfälle! Wintereinbruch mit Glatteis in Deutschland fordert auch Todesopfer
Überflutungen in Thailand, Malaysia und Vietnam
Liveticker COP30 in Belém: Kein verbindlicher Plan für Abkehr von Kohle, Öl und Gas erzielt
Australien atmet auf: Zyklon FINA knapp an Darwin vorbeigezogen
Unwetter in Griechenland: Vergangene Waldbrände begünstigen Überschwemmungen
Beutetet Polarwirbel-Split Schnee und Kälte? Meteorologe klärt auf
Wärmflasche richtig nutzen: So schützt du dich vor möglichen Gefahren