Menu
Login
Klima

Wetter an Silvester und Neujahr: Nicht überall bleibt es trocken

Sa 30.12.2023 | 12:00 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Wärmeres Wochenende? Tief ROGER nervt noch!

Das Wetter in Deutschland spielt an Silvester, 31.12.2023, hier und da den Partycrasher. Und zwar durch Regentropfen und durch stürmischen Wind. An Neujahr kann es auch Gewitter geben.

Zum Jahreswechsel befindet sich über den Britischen Inseln ein Sturmtief, dessen Fronten das Wetter in Deutschland an Silvester, 31.12.2023, und am Neujahrstag, 01.01.2024, bestimmen. Eine schlechte Nachricht gibt es in Sachen Hochwasserlage: Ab Dienstag wird es wieder sehr nass, es droht teils kräftiger Dauerregen unter Tiefdruckeinfluss an einer Luftmassengrenze. Angesichts des zu erwartenden Regens - mit Schwerpunkt im Westen und in der Mitte - ist dann wieder eine Verschärfung der Hochwasserlage zu befürchten.

Wetterbericht für Deutschland am Silvester-Sonntag, den 31.12.2023

In der Nacht auf Sonntag, 31.12.2023, regnet es im Norden vorübergehend leicht. Sonst verläuft die Nacht trocken. An der Donau entsteht örtlich Nebel. Die Temperatur liegt in der Früh zwischen 10 Grad in Aachen und -3 Grad in Oberstdorf.

Der Silvestertag startet dann im Osten und Süden trocken und nach örtlichem Nebel zeigt sich regional die Sonne. Im Westen setzt Regen ein, der sich im Tagesverlauf ostwärts ausbreitet. Am längsten trocken ist es in Sachsen sowie in Nieder- und Oberbayern, wo es insgesamt den meisten Sonnenschein gibt. Im Westen wird es zunehmend windig und am Nachmittag bricht hier die Wolkendecke auf. Die Maxima liegen zwischen 6 Grad auf Rügen und 13 Grad am Neckar.

Wettertrend für die Silvesternacht: Teils Regentropfen, teils stürmischer Wind

Im Westen, an der Nordsee und im Südosten Bayerns fallen um Mitternacht örtlich wahrscheinlich Regentropfen. Dort könnte die Freude auf und über das Silvesterfeuerwerk also ein wenig eingetrübt sein.

Sonst ist das Wetter in Deutschland zum Jahreswechsel vielerorts trocken und im Westen teils stürmisch. Dort sollte beim Abfeuern der Feuerwerksraketen besondere Vorsicht gelten. Das Ganze bei Temperaturen von rund 3 bis 8 Grad um 0 Uhr. Eine Übersicht über das Wetter in der Silvesternacht bietet auch die folgende Karte.

Wetterkarte Silvesternacht

Deutschland-Wetterprognose für Neujahr, 01.01.2024

In Sachsen und im Alpenvorland ist es am 1. Januar 2024 oft trocken mit Wolkenlücken und sonnigen Abschnitten. Sonst sind einzelne Schauer unterwegs, im Norden auch Gewitter.

Es wird windig und mild. Vor allem rund um die Nordsee sowie im Bergland sind stürmische Böen zu erwarten. Die Höchstwerte am Neujahrstag liegen zwischen 6 Grad auf Rügen und 11 Grad im Breisgau. Die Temperaturen sind damit deutlich niedriger als im Vorjahr an Neujahr. 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag, den 02.01.2024, weiter

Ab Dienstag (2. Januar) regnet es bis Freitag (5. Januar) oft und auch länger anhaltend und kräftig. Dazu kommt im Südwesten Sturm auf. Hier bleibt es mild. 

Der Sommer meldet sich zurück: Zwar bringt der Samstag noch viele Schauer und Gewitter im Norden und Osten, während es im Süden meist trocken bleibt, doch schon am Sonntag zeigt sich dort häufiger die Sonne. Ab Montag setzt sich von Westen her Hochdruck durch, es wird sonniger und deutlich wärmer. Zur Wochenmitte kommen eventuell die 30 Grad zurück, begleitet von steigender Gewittergefahr, erläutert unser Meteorologe Martin Puchegger in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Im Norden wird es kälter mit Schneeregen. Dort ist dann mal wieder ein zarter Winterhauch zu spüren.

Mit diesen Wetteraussichten verabschieden wir uns für 2023 bei euch. Wir wünschen allen Userinnen und Usern einen guten Rutsch und ein fröhliches, gesundes und friedvolles Jahr 2024!

Gute Wünsche für 2024 

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter in Deutschland

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wärmeres Wochenende? Tief ROGER nervt noch!
Wie Hurrikan ERIN ein kurzes Sommer-Comeback nach Deutschland bringt
Wetter 16 Tage: Sommerluft nur noch für den Süden?
Unwetter-Alarm in Europa: Heftige Gewitter, Starkregen und Sturm bis Freitag erwartet
Apokalyptische Szenen: Gewaltige Blitze erhellen Chicagos Skyline
Gletscherschmelze: Alter Skilift auf dem Dachstein taucht nach 50 Jahren wieder auf
Evakuierungen angelaufen: Satellitenbilder zeigen Hurrikan ERIN vor US-Ostküste
Spektakulärer Fund im Bodensee: Forscher entdecken 31 Schiffswracks
Feuerball macht Nacht zum Tag: Großer Meteor verglüht über Japan
Liebevolles Wiedersehen: Elefanten begrüßen sich mit Rüsselmassage
Mit falschem Vogel angelegt: Kranich jagt Bär durch Nationalpark