Menu
Login
Klima

Das Wetter am Montag: Über der Mitte erneut Schnee- und Regenfälle

So 05.03.2023 | 09:15 Uhr - Quelle: Redaktion
3-Tage-Wetter: Unwettergefahr am Wochenende! Sturmböen möglich

Und täglich grüßt das Murmeltier! Das Wetter macht am Montag, den 06.03.2023, da weiter, wo es am Wochenende aufgehört hat. Über der Mitte wird es wieder regnen oder schneien. Zudem bleibt es kühl.

Die neue Woche startet am Montag, 06.03.2023, mit nasskaltem Wetter. Zudem fallen wieder Schnee oder Regen.

Damit ähnelt die Wettervorhersage für Montag dem Wetter vom Sonntag. Auch da sind viele dichte Wolken über Deutschland unterwegs. Von Niedersachsen bis zum Erzgebirge fallen am Vormittag des 5. März Schnee und Regen, lokal gefrierend. Daher herrscht in diesen Regionen teilweise Glättegefahr! An der Ostsee ist es sonnig.

Im Tagesverlauf bietet sich am Sonntag ein ähnliches Wetterbild. Rund um die Ostsee bleibt es bei viel Sonnenschein. Und auch an den Alpen gibt es Auflockerungen. Dazwischen haben wir viele Wolken mit leichten Niederschlägen, die oberhalb von 200 bis 400 Metern als Schnee fallen. 

Die sonntäglichen Höchstwerte: 1 Grad im Erzgebirge und 7 Grad entlang des Rheins. In der Nacht auf Montag wird es oft frostig und bei leichten Regen- und Schneefällen regional wieder glatt. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 06.03.2023

Mit Frühling hat auch das Wetter am Montag, 06.03.2023, nichts zu tun. Im Gegenteil: Es bleibt weiterhin nasskalt mit Regen und Schnee über der Mitte Deutschlands. Die Ostsee und der Alpenrand bleiben zum Start in die neue Woche die freundlichsten Regionen.

Auch am Temperaturniveau ändert sich im Vergleich zu Sonntag nicht wirklich etwas. Die Höchstwerte liegen am 6. März 2023 im Nordosten und Südosten bei 2 bis 5 Grad, sonst bei 4 bis 7 Grad. Im winterlichen Bergland werden nur um oder etwas unter 0 Grad erreicht. 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter

Viel Schwung kommt dann im weiteren Wochenverlauf ins Wettergeschehen. Es geht winterlich weiter, aber die Kontraste nehmen noch zu.

So wird der Dienstag besonders im Norden stürmisch. An der See sind Böen um 90 km/h zu erwarten.

Nach einer eher frischeren Woche steigen die Temperaturen zum Wochenende wieder deutlich. Doch mit der Hitze kommen auch Blitze und Gewitter nach Deutschland. Am Wochenende kann es lokal gefährlich werden. In der kommenden Woche kühlt es dann schon wieder etwas ab bei weiteren Schauern. Stabiles Sommerwetter steht also erstmal nicht an, erklärt unser Meteorologe Martin Puchegger in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Zur Wochenmitte bildet sich dann eine markante Luftmassengrenze. Im Süden wird es mild mit zweistelligen Höchstwerten bis 15 Grad - im Norden dagegen eisig mit tagsüber nur knapp über 0 Grad. Dazwischen bekommen wir kräftige Regen- und Schneefälle. Chaotische Straßenverhältnisse sind da vorprogrammiert! 

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account! 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Unwettergefahr am Wochenende! Sturmböen möglich
Wetter 16 Tage: Viel Regen! Hundstage fallen anfangs ins Wasser
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen