Menu
Login
Klima

Das Wetter am Freitag: Regen, Schnee und lokal Glättegefahr

Do 01.02.2024 | 10:04 Uhr - Andreas Machalica - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Am Freitag stürmisch im Norden, Schnee im Osten

Das Wetter in Deutschland bietet uns am Freitag, den 02.02.2024, wieder mal eine bunte Palette an. Von Regen über Schnee und Glätte bis hin zu Sonnenschein ist alles dabei.

Das Orkantief MARGRIT über Nordnorwegen hat den Höhepunkt seiner Entwicklung überschritten. In der Nacht auf Donnerstag wurden ein Kerndruck von 944 hPa und eine Spitzenböe von 224 km/h gemessen! In Deutschland gab es die stärksten Böen am Donnerstag auf dem Brocken (108 km/h) und in Glücksburg an der Flensburger Förde mit 90 km/h. Am Freitag, 02.02.2024, wird das Wetter in Deutschland wieder ruhiger. Der Südwesten profitiert dann von Hoch FRANK über Südwesteuropa. Über die anderen Teile Deutschlands zieht die Warmfront eines weiteren Sturmtiefs. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 02.02.2024

In der Nacht auf Freitag (2. Februar 2024) gibt es vor allem in einem Streifen vom Saarland bis nach Ostbayern bei längerem Aufklaren leichten Frost, örtlich auch Glätte. In Alpennähe ist es noch bewölkt, anfangs mit etwas Regen, in höheren Lagen mit etwas Schnee. Und über die gesamte Nordhälfte Deutschlands breiten sich ausgedehnte Wolkenfelder einer Warmfront aus und am frühen Morgen setzt im Nordwesten bereits Regen ein.

Tagsüber liegen am Freitag weite Teile Deutschlands unter einer dichten, grauen Wolkendecke. Daraus fällt zeitweise leichter bis mäßiger Regen, vor allem im Nordosten und Osten. In den östlichen Mittelgebirgen fällt oberhalb von 600 bis 800 Meter anfangs auch Schnee. Freundlicher verläuft der Tag im Südwesten: Hier bleibt es trocken. Vom Saarland bis Baden setzt sich zeitweise die Sonne durch.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Dazu sind es zwischen 4 Grad in der Oberpfalz und wieder 11 Grad im Breisgau. In der Nordhälfte bleibt es windig, an der See und auf den Bergen teils stürmisch.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter

Am Wochenende (3. und 4. Februar) ist der Himmel über vielen Landesteilen dicht bewölkt, immer wieder regnet es. In Küstennähe fällt nur wenig Regen, hier kann die Wolkendecke zumindest etwas auflockern. Und auch im Süden und Südwesten bleibt es meist trocken, vom Südschwarzwald bis an die Alpen sogar öfter sonnig. 

Mit lebhaftem, am Sonntag teils auch stürmischem Wind weht sehr milde Luft nach Deutschland, sodass 8 bis 14 Grad erreicht werden. 

Viele können sich in den nächsten Tagen auf schönes Sommerwetter ohne Hitze freuen. Doch zur Mitte der neuen Woche steht ein Wechsel an, der dann eher frischeres und regnerisches Wetter bringen wird. Wir starten damit erneut in eine eher kühlere Phase des Sommers. Wie das genau passieren wird, zeigt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Der Montag (5. Februar) dürfte im Süden mit viel Sonne noch wärmer werden, während es im Norden bewölkt und regnerisch ist, möglicherweise fällt ergiebiger Regen. Mitte der Woche könnte skandinavische Kaltluft nach Norddeutschland vordringen, während es im Süden mit größerer Wahrscheinlichkeit mild bleibt.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nächstes Sommerhoch kommt ohne große Hitze
Wetter 16 Tage: War's das mit der Hitze im August?
Totale Mondfinsternis: Hier siehst du den Blutmond im September
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden
Racheakt: Gewaltiger Tintenfisch lässt Fischer schwarz aussehen
Schockmoment für Pilger: Gewaltiger Erdrutsch trifft beliebten Tempel