Menu
Login
Klima

Wetterbehörde warnt: Überdurchschnittlich viele Hurrikans 2025 möglich

Fr 23.05.2025 | 10:08 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Vor allem die unerwartet hohe Meerestemperatur begünstigt die Entwicklung der Stürme. ©Adobe Stock

Hurrikans können große Verwüstungen verursachen. Laut einer US-Behörde ist dieses Jahr mit mehr Wirbelstürmen zu rechnen. Was rät sie den Menschen?

Die US-Wetterbehörde NOAA rechnet in diesem Jahr über dem Atlantik mit überdurchschnittlich vielen Hurrikans. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 Prozent werden die Wirbelstürme in der Hurrikan-Saison zwischen Juni und November häufiger vorkommen als im mehrjährigen Durchschnitt, wie die Behörde mitteilte.

Hohe Meerestemperatur begünstigt Entwicklung der Stürme

Vor allem die unerwartet hohe Meerestemperatur begünstigt demnach die Entwicklung der Stürme. "Die höheren Temperaturen im Ozean stehen in Verbindung mit der stärkeren Saison", sagte NOAA-Vertreter Ken Graham bei einer Pressekonferenz. Dadurch fielen auch Niederschläge stärker aus. 

Wirbelstürme kennen wir vor allem unter dem Namen Hurrikans, wenn sie in der Karibik oder dem Atlantik vor Amerika toben. Doch drohen auch in Europa Hurrikans? Wie die Wirbelstürme jetzt schon unser Wettergeschehen beeinflussen und wie sie sich in Zukunft entwickeln werden, zeigt unser Meteorologe Paul Heger im Detail.

Bis zu 120 Kilometer pro Stunde stark

In den sechs Monaten bis Ende November rechnet NOAA mit bis zu 19 tropischen Stürmen mit Windgeschwindigkeiten von mindestens knapp 63 Kilometern pro Stunde.

Davon könnten bis zu zehn Stürme Hurrikan-Stärke erreichen - also Stürme mit Windböen von mindestens rund 120 Kilometern pro Stunde. Bis zu fünf könnten gar zu sehr starken Hurrikans werden und Windstärken von fast 180 Kilometern pro Stunde erreichen.

Als Vergleichswert nimmt die Behörde ihre erhobenen Daten von 1991 bis 2020. Damals lag der Durchschnitt bei 14 tropischen Stürmen, sieben Hurrikans, darunter drei besonders heftige. Dabei wurden die Stürme zum Herbst hin immer stärker.

NOAA: "Seien Sie vorbereitet"

Die US-Behörde ermahnte die Menschen, sich Gedanken zu machen und einen Plan zu haben, um auf die anstehende Hurrikan-Saison vorbereitet zu sein. Unter anderem sei es ratsam, Vorräte zu besorgen. Die Auswirkung der Hurrikans könne auch weit ins Landesinnere reichen und nicht nur die Bevölkerung an den Küsten betreffen, hieß es.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Regen in ganz Deutschland am Wochenende
Wetter 16 Tage: Hitze und Badewetter? So startet der Juni
Wetter-Ticker: Stärke 6,1! Schon wieder Erdbeben vor Kreta
Bodenfrost und kalte Nächte - Sind das jetzt die echten Eisheiligen?
Schon fünf Tote: Verheerendes Hochwasser in Australien
Wettermodell berechnet Hitze Anfang Juni - Was ist dran?
Erdbeben der Stärke 6,1 erschüttert Kreta und Santorini
Nemo schrumpft: Clownfische werden bei Hitze kleiner
Neue Studie: 1,5 Grad-Ziel reicht nicht aus - 370 Milliarden Tonnen Eis schmelzen jährlich
Felssturz in der Schweiz im Gange - auch Gletscher-Abbruch droht