Menu
Login
Ratgeber

wetter.com als App: Willkommen bei den Besten!

Mo 25.11.2013 | 16:31 Uhr - Ronald Porschke
Dabei lag das Augenmerk der Tester zum einem auf der Qualität der Daten, die dem User bereitgestellt werden und zum anderen auf welche Art und Weise und wie übersichtlich die Daten dargestellt sind.
 
Gute Wetterdaten für Deutschland, so der Test, gibt es auch nur von deutschen Wetter-Apps. Die Daten der Testkandidaten aus Übersee haben im Test der Zeitschrift nur mittelmäßig abgeschnitten!
 
Eine gute Darstellung der verfügbaren Daten gelang ebenfalls nur den deutschen Testteilnehmern, wie unserer App von wetter.com. Sowohl mit der App fürs Apple iOS als auch für Android konnten die Tester auch in der Darstellung der Wetterinformationen überzeugt werden.
 
Wichtiger weiterer Punkt beim Test: die Genauigkeit der Wettersuche. Nur eine App des Tests unterstütze keine GPS-Erkennung und damit auch nicht die standortbezogene Wettervorhersage. Manko bei den Übersee-Apps: Nicht jeder Ort in Deutschland konnte gefunden werden. Auch hier haben die deutschen Apps die Nase vorn!
 
Fazit des Tests: Unsere App von wetter.com ist die beste App fürs iPhone. Für Android haben wir die beste kostenlose Wetter-App!
 
Die wetter.com App im Test-Ergebnis:
 
"Vorbildlich: Wetter.com kennt sich in Deutschland gut aus und fand im Test selbst die kleinsten Orte. Die ProVariante fürs iPhone biete zuverlässige Prognosen - und zeigt diese detailreich und übersichtlich an."
 
Weitere Infos zu den Apps von wetter.com, auch für andere Betriebssysteme, finden Sie in der Übersicht...
 
(RP)
 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: "Kalte Sophie" schlägt regional eiskalt zu
Wetter 16 Tage: Spitzt sich die Dürre weiter zu?
Extremwetter in Europa: Dürre im Norden, Sturzfluten im Süden – kein Ende in Sicht
Sommerprognose 2025: Meteorologe sieht viel Hitze – und große Unsicherheit beim Regen
Wetter-Scanner: Keine Chance für Hitze? Das passiert nach den Eisheiligen
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Entenfamilie wiedervereint: Feuerwehr rettet Küken aus Gully
99,999 Prozent der Tiefsee sind nicht erforscht - Unwissen könnte zum Problem werden
Freitaucher schwimmt inmitten von Haien
Fallschirmspringer verliert iPhone beim Sprung – und findet Handy unversehrt wieder