Menu
Login
Klima

Wetter am Wochenende vom 25.08. bis 27.08.2017

Do 24.08.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion

Neue Hitze breitet sich am Wochenende in Deutschland aus. Dabei kann es zu kräftigen Schauern, Gewittern, teils auch zu Unwettern kommen.

Zwischen Hoch NILÜFER über dem Balkan und den Tiefs LEIF und MATHIAS, welche über dem Norden und Westen Europas liegen, strömt heiße Luft zu uns. Diese Wärme stammt aus Afrika und vom Mittelmeer, womit es gleichzeitig große Schwüle geben wird, die Gewitter auslöst.

Hitze breitet sich in Deutschland aus

Schon am Freitag, dem 25.08.2017, ist es in der Südhälfte von Deutschland sehr warm mit Werten um 30 Grad. Am Oberrhein erreicht die Temperatur wohl Werte um 32 Grad. Im Norden ist es dagegen anfangs noch kühler mit 18 bis 26 Grad.

Am Samstag, dem 26.08.2017, schafft es ein Teil der Warmluft mit rund 34 Grad am Oberrhein auch in den Norden, womit es hier häufig einen Sommertag mit Werten um 25 Grad geben wird. An den Küsten bleibt es noch etwas kühler mit rund 20 Grad.

Am Sonntag bleibt es bei dieser Luftmassenverteilung: Im Norden erwarten wir 21 bis 27 Grad, im Süden 28 bis etwa 32 Grad. Zudem wächst hier durch die steigende Feuchtigkeit die Schwüle.

Gewitter und Unwetter möglich

Mit der Schwüle kommen zunehmend auch kräftige Gewitter zustande. Am Freitag kracht es nur lokal – anfangs etwa von Nieder- und Oberbayern bis zur Mosel, später von Franken bis ins Rheinland. Sonst bleibt es meist ruhig mit einigen Wolken in der Mitte und im Osten.

Am Samstag verlagert sich das größte Gewitterrisiko etwa in einen Streifen von der Oder und der Neiße bis nach Nordrhein-Westfalen, später breiten sich die Gewitter auch bis nach Hamburg oder Berlin aus. Ganz sicher ist diese Entwicklung nicht, aber besonders im westlichen Bereich kann es zu Unwettern kommen.

Am Sonntag ist das Gewitterrisiko in den ähnlichen Regionen erhöht, die Unwettergefahr sinkt jedoch etwas.

Sommer-Wetter 2017 bleibt ungerecht

Das schönste, sonnigste und wärmste Wetter bekommen weiterhin die Regionen, in denen sich der Hochsommer bisher am meisten gezeigt hat: Baden-Württemberg und Bayern. Mit bis zu 34 Grad am Samstag und rund 32 Grad am Sonntag wird es hier am wärmsten.

Zudem sind am Samstag im Süden meist 12 Sonnenstunden möglich, am Sonntag immerhin um 9 im Schnitt. In den anderen Regionen bleibt es etwas trüber, nur am Sonntag ist es auch im äußersten Norden recht sonnig.

Was die neue Wetter-Woche bringt, erfahren Sie auch in unserem 7-Tage-Trend.

Der Sommer zeigt sich derzeit von seiner kühlen und nassen Seite. Vor allem im Süden regnet es bis Montag kräftig, teils über 100 l/m² mit Überflutungsgefahr. Die Temperaturen bleiben gedämpft. Ab Dienstag beruhigt sich das Wetter langsam. Es bleibt wechselhaft, aber mit etwas mehr Sonne - besonders im Norden und Osten. Der Mittwoch bringt erneut Schauer und Gewitter, erläutert unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Vorwarnung für Süddeutschland! Neue Hochwasserkatastrophe möglich?
3-Tage-Wetter: Nonstop-Nässe! Der Dauerregen und seine Folgen
Wetter 16 Tage: Hundstage die heißeste Zeit? Nicht bei uns!
Die 7 tödlichsten Wetterkatastrophen in Deutschland
Quallen-Alarm an Nord- und Ostsee: Was hinter den Massenansammlungen steckt
Extreme Hitze lähmt Südosten Europas - Tote in Italien
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Attacke in Florida: Frau beim Schwimmen von Alligator unter Wasser gezogen
Tonnenschwerer Fels zerquetscht Auto - Hündin entkommt knapp
Fluten unter der Erde: Touristen in Nordirland aus überschwemmter Höhle gerettet