Menu
Login
Klima

Wetter am Sonntag: 3. Advent von trüb bis sonnig

Sa 16.12.2023 | 09:38 Uhr - Georg Haas
3-Tage-Wetter: Nach Eiswochenende Eislage zum Berufsverkehr

Das Wetter am Sonntag, den 17.12.2023, zeigt sich zum 3. Advent nicht besonders winterlich. In vielen Regionen Deutschlands bleibt es trüb. Doch an manchen Orten kann sich die Sonne zeigen.

Zwischen einem Hochdruckgebiet in Mitteleuropa und Tiefs in Nordskandinavien herrschen derzeit große Luftdruckgegensätze, die der Motor für lebhaften Südwestwind im Norden Deutschlands sind. Im Süden des Landes ist die Luftbewegung am Hochdruckzentrum hingegen nur schwach.

Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, 17.12.2023

In der Nacht zu Sonntag, den 17.12.2023, nieselt es im Norden aus dem Hochnebel gelegentlich. Im Süden bildet sich in den Niederungen teils dichter Nebel. In den Alpen funkeln die Sterne. In der Nordhälfte des Landes steigt die Temperatur bis morgen früh auf 7 bis 10 Grad an. Im Süden wird es hingegen vielerorts frostig mit bis zu -7 Grad in Oberstdorf.

Am 3. Advent bleibt es tagsüber im Nordosten trüb mit etwas Sprühregen bis Mittag. Im Süden lichtet sich der Nebel nur teilweise. In den Alpen scheint den ganzen Tag die Sonne. Am Nordrand der Mittelgebirge und im Westen bricht die tiefhängende Wolkendecke im Tagesverlauf teilweise auf. Die Maxima liegen zwischen 2 Grad im Dauernebel an der Donau und 12 Grad in mittleren Höhen der Alpen.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter

Dann starten wir in die Woche vor Weihnachten. Montag (18.12.2023) und Dienstag (19.12.2023) scheint im Süden abseits des Nebels die Sonne. Dabei wird es in den sonnigen Regionen bis zu 15 Grad mild. Im Nordwesten setzt Regen ein, der sich am Dienstag langsam südostwärts ausbreitet. 

Am Mittwoch beginnt es auch im Süden zu regnen, stellenweise ist anfangs gefrierender Regen mit Glätte möglich. Im Norden gibt es neben kräftigen Schauern auch Wolkenlücken. 

Am Donnerstag (20.12.2023) fällt Regen, im Osten und Süden anfangs zum Teil auch Schneeregen. Danach wird es stürmisch mit reichlich Regen, der im Norden und Osten regional in Schneeregen oder Schneefall übergeht. Im Süden und Westen bleibt es wahrscheinlich relativ mild.

<p>In der neuen Woche kündigt sich ein markanter Wetterwechsel an: Ab Sonntag breiten sich von Westen her Regen und Schnee aus. Besonders im Süden und in den Mittelgebirgen ist teils ergiebiger, nasser Schneefall zu erwarten - mit Stauniederschlägen und möglicher Schneebruchgefahr. Montag droht Glatteis im Süden. Ab Dienstag wird es wieder kälter, Schnee fällt bis in tiefe Lagen. Wo genau, erklärt unser Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach Eiswochenende Eislage zum Berufsverkehr
Wetter 16 Tage: 180-Grad-Wende - bald wieder frühlingshaft?
Beutetet Polarwirbel-Split Schnee und Kälte? Meteorologe klärt auf
Glätte sorgt für zahlreiche Unfälle in Nord- und Süddeutschland
CO2-Speicherung - Wie funktioniert das?
Bis 600 Liter Regen und Sturm: Heftige Unwetter drohen am Mittelmeer
Historisches Hochwasser in Vietnam - Dutzende Tote
Liveticker COP30 in Belém: Weltklimakonferenz vor dem Abschluss
Vulkan Semeru ausgebrochen: Verletzte und schwere Schäden
Achtung! Diese Wärmflaschen-Fehler können richtig weh tun