Menu
Login
Klima

Wetter am Dienstag: Hier wird es stürmisch und kalt

Mo 16.01.2023 | 08:44 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Wetter morgen: Hitze, Sonne und ein seltenes Phänomen

Das Wetter in Deutschland am Dienstag, den 17.01.2023, wird vorwiegend wechselhaft und merklich kühler. Zudem gibt es in einigen Regionen Schneeregen und Sturm.

In der Nacht zum Dienstag, den 17.01.2023, ist gebietsweise Glätte möglich. Vormittags drohen Sturmböen an der Nordsee.

Ansonsten geht es mit den Temperaturen deutlich runter und es wird merklich kühler. Bei ein bis maximal sechs Grad ist Schluss.

Im höheren Bergland herrscht leichter Dauerfrost.

Der Wetterbericht für Deutschland am Dienstag, den 17.01.2023

Über der Mitte des Landes lockert es mal auf und es wird hier häufiger freundlich.

Im Norden bleibt es ungemütlich mit Schneeregen, Schauern und auch Gewittern. An den Alpen fällt ebenso teilweise Schnee.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Mittwoch weiter 

Am Mittwoch sind dann gebietsweise Schneefälle möglich. Auch am Donnerstag sind noch Schneeschauer möglich und bis Freitag bleibt es weiterhin kalt.

Es wird also in den kommenden Tagen winterlich, aber aufgrund von Schauern auch ungemütlich.

Das ist am Dienstag, den 17.01.2023, außerdem wichtig 

Viel Regen hat in den Flüssen im Harz für teilweise höhere Wasserstände gesorgt. So erreichte die Bode am Pegel Thale (Landkreis Harz) am Sonntag einen Wert von 1,60 Meter, am Sonntag waren es noch 1,39 Meter.

Unterdessen sagten Meteorolog:innen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für Montag in Sachsen-Anhalt weiter Regen und für den Oberharz Schnee voraus.

Hochwasser! Dauerregen lässt Pegel steigen - die aktuelle Lage in NRW und Deutschland

Nach Sturm wird es deutlich kälter

Ein Tief über Südskandinavien hat dem Norden Deutschlands heftiges Sturmwetter gebracht: Vor allem über die Küsten und die Inseln Schleswig-Holsteins waren am Sonntag teils orkanartige Böen gesaust. 

Das stürmische Wetter hatte noch in der Nacht nachgelassen und sich am Montag wieder beruhigt. Allerdings bringt die neue Woche kältere Temperaturen mit sich. Der Wetterdienst erwartet Höchstwerte von fünf Grad Celsius. In der Nacht zum Dienstag ist bei null bis drei Grad Celsius mit Glättegefahr zu rechnen.

Sturm und Hitzewelle in Australien

Auch im Rest der Welt ist einiges los beim Wetter. Ein schwerer Sturm mit heftigen Regenfällen hat im australischen Bundesstaat Victoria teils große Schäden angerichtet und Bäume entwurzelt. Zwar brachte der Sturm kurzzeitig kühlere Temperaturen, jedoch leidet Victoria gleichzeitig unter einer Hitzewelle.

In der Metropole Melbourne wurden am Samstag Temperaturen von bis zu 37 Grad gemessen. Ab Dienstag sagten Wetterexpert:innen wieder ähnlich hohe Werte voraus.

In den Hochwassergebieten im Nordwesten Australiens ist die Lage weiter angespannt. Seit Tagen stehen weite Landstriche in der Region Kimberley unter Wasser. Viele Orte können nur aus der Luft versorgt werden. Die Behörden sprechen inzwischen von einer "Jahrhundertflut", die über die Region hereingebrochen ist.

P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com! 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Gewitter und Starkregen verdrängen kurze Hitze
Wetter 16 Tage: Viel Regen! Hundstage fallen anfangs ins Wasser
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen