Menu
Login
Klima

Wetter 16 Tage: Wie nass geht der Hochsommer weiter?

Di 02.07.2024 | 16:10 Uhr - Martin Puchegger
Wetter 16 Tage: Steht großes Sommer-Comeback bevor?

Gerade zeigt sich das Wetter fast herbstlich mit Temperaturen unter 20 Grad. Doch ein Wetterwechsel kündigt sich bald an. Bleibt es dann endlich stabil sommerlich oder steht der nächste Temperatursturz schon an?

Es ist kalt, nass und windig in diesen Tagen und somit stellt sich uns die Frage: Kommt in der zweiten Juliwoche das große Sommercomeback auf uns zu? Diesen Sonntag auf jeden Fall noch nicht, denn da sind wir im Einflussbereich einer Kaltfront, die uns vom Westen überquert. Generell ist die erste Juliwoche dem europäischen Wettermodell nach deutlich unterkühlt.

Zweite Juliwoche mit Sommergefühlen 

In der ersten Juliwoche zeigen sich negative Abweichungen im Vergleich zum langjährigen Mittel mit einer kalten Nordwestströmung. Der Sommer ist währenddessen über Osteuropa zu Hause. Dazu ist es etwas feuchter als im langjährigen Mittel.

<p>In den nächsten Tagen wird es erstmal ungewöhnlich mild mit Werten von über 20 Grad und Sonnenschein. Am Wochenende kommt kühlere Luft auf uns zu und es wird unbeständiger mit viel Regen. Die Nächte werden zum Start in die neue Woche dann schon frostig. In den frühen Morgenstunden sind deswegen auch regionale Schneeflocken möglich. Wie die Wahrscheinlichkeit dafür gerade steht, zeig unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Sehr viel sommerlicher wird dann die zweite Juliwoche, denn da stellt sich eine warme Südwestströmung ein. Da könnten also wirklich ein paar schöne Sommertage auf uns zukommen. Doch auch teils heftige Gewitter mit schwülwarmer Luft sind in dieser Zeit möglich. 

Nächster Wetterwechsel steht schon an 

Doch schon in der dritten Juliwoche wird diese warme Strömung nach Osten abgedrängt und wir kommen wieder in eine kühle Westströmung. Die Temperaturen sinken dann wieder.

Chancen auf stabiles Sommerwetter stehen eher schlecht 

Zusammengefasst können wir sagen: Die aktuell feuchtkühle Nordwestwetterlage wird allmählich in der zweiten Juliwoche von einer sommerlichen Südwestwetterlage abgelöst. Erneut erwarten uns Hitzetage, eine entsprechende Schwüle-Belastung und auch die Unwettergefahr wird ab der Wochenmitte somit wieder ansteigen. Die dritte Juliwoche birgt noch große Unsicherheiten.

Die Chancen auf beständiges Sommerwetter für die nächsten zwei Wochen liegt insgesamt bei 80 Prozent Nein und bei 20 Prozent Ja.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Von T-Shirt und Sonnenbrille zu Pullover und Regenschirm
Wetter 16 Tage: Sturmpotential steigt an Luftmassengrenze
Schneefall bis in tiefe Lagen - Meteorologe erklärt wann und wo
Auch in kommender Nacht: Kräftiger Sonnensturm sorgt für Polarlichter bis nach Bayern
Wie entstehen Polarlichter? Himmelserscheinung einfach erklärt
COP30 in Belém (Brasilien): Liveticker - alle News und Updates
Kipppunkt Golfstrom: Island sieht existenzielle Bedrohung
Taifun FUNG-WONG löst schwere Überschwemmungen in Taiwan aus
Delfin "Mimmo" begeistert Touristen in Venedig – Tierschützer in Sorge
"Countdown zu nationaler Katastrophe": Wasserkrise im Iran
Surfer überlebt Hai-Angriff - "Ich dachte: Das war's!"