Menu
Login
Panorama

Weniger Wespen in 2019: Woran liegt das?

Mo 19.08.2019 | 14:30 Uhr - Marvin Klecker - Quelle: Glomex/wetter.com
Wespen vertreiben? So bleibst du von ihnen verschont.

Vor allem beim Grillen oder bei einem Besuch im Biergarten sind sie meist ein ständiger Begleiter: Wespen. Doch in 2019 traten die Insekten bisher seltener in Erscheinung.

In diesem Jahr soll es laut Berichten der dpa weniger Wespen geben als noch 2018. Jedoch gibt es für viele Forscher keinen Grund, weshalb die Population des Insekts zurückgegangen sein soll.

Wespen blieben für uns unbemerkt

Nach Aussage der Biologin Melanie von Orlow vom Naturschutzbund, blieben die Wespen bei den deutschen Bürgern weitestgehend unbemerkt. Zudem gab es weniger Anfragen zwecks einer Beratung oder einer Umsiedlung von Wespennestern. 

Der Wespen-Rückgang ist nicht besorgniserregend

Der Rückgang der Wespen soll jedoch kein Grund zur Sorge sein. Von Orlow meint, dass sich die Wespenpopulation in den kommenden Wochen wieder deutlich bemerkbarer macht als es im bisherigen Jahr der Fall war. Die Insekten werden dann laut ihrer Aussage "von Mitte August bis Mitte September zudringlich und nervig."

Auch das Wetter könnte eine Rolle spielen

Auch verschiedene Wettereinflüsse im Frühjahr könnten ein Grund für den Wespen-Rückgang sein. Diese seien 2019 jedoch alles andere als schlecht gewesen. Laut von Orlow könnten zudem Krankheiten den Tieren zugesetzt haben, die für einen Rückgang der Wespenpopulation gesorgt haben könnten. 

Mehr zu diesem Thema erfährst Du in diesem Video:


P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Tief zwingt den Sommer in eine Pause
Wetter 16 Tage: Wie heiß werden die Hundstage?
Spanien: So heftig wüteten Unwetter in Katalonien und Saragossa
Sintflutartige Regenfälle in Spanien! Zwei Vermisste nach Unwettern
Wann und wo schlägt Hitze zu? Das sagen die Wettermodelle
Hörnum (Sylt) - Leuchtturm
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Riesenpilze: Thailändischer Bauer macht gigantischen Fund
Kondensstreifen schaden dem Klima - Ärger um Flugrouten
Schreck bei Achterbahnfahrt: Möwe und Fahrgast kollidieren