Menu
Login
Klima

Trockenheit! Deutsche Landkreise ziehen Notbremse bei Wasserverbrauch

Mo 12.06.2023 | 10:44 Uhr - Johanna Lindner - Quelle: dpa
In einigen Landkreisen wird die Wasserentnahme beschränkt. ©Shutterstock

Trotz des regenreichen Frühjahrs konnten in Bundesländern wie Niedersachsen die Grundwasserstände nicht überall aufgefüllt werden. Das hat nun Folgen für die Wassernutzung. 

Angesichts anhaltender Trockenheit und niedriger Grundwasserstände planen mehrere Kommunen in Niedersachsen Einschränkungen bei der Wassernutzung. Dabei handelt es sich um einige Landkreise und kreisfreie Städte zwischen Harz und Nordsee.

Beschränkungen bei Wasserentnahme im Landkreis Nienburg

Der Landkreis Nienburg hat mit einer Allgemeinverfügung die Einschränkung von Wasserentnahmen aus Brunnen und aus der öffentlichen Wasserversorgung erlassen. Demnach dürfen Grünflächen ab einer Temperatur von 24 Grad Celsius zwischen 11.00 und 19.00 Uhr nicht mehr beregnet werden, wie die Verwaltung mitteilte. 

Dies gilt für Grünflächen wie Parkanlagen, Gärten oder Sportanlagen sowie land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen. Eine ähnliche Einschränkung gab es im Landkreis Nienburg bereits im Jahr 2022.

Hohe Waldbrandgefahr und trockene Böden: Das steht uns bevor

Historische Tiefstände bereits unterschritten 

Die Begründung der Verwaltung: Bereits jetzt werden an einer Vielzahl von Messstellen in dem Gebiet die historischen Tiefstände des Trockenjahres 2018 unterschritten. Der im vergangenen Winter und Frühjahr gefallene Niederschlag habe nicht zu einer nachhaltigen Erhöhung der Grundwasserstände beitragen können, hieß es. Die Einschränkung gilt bis Ende September.

Hier gibt es weitere Einschränkungen 

Auch der Landkreis Lüneburg plant Einschränkungen bei der Wassernutzung, wie eine Sprecherin mitteilte. Details wurden zunächst nicht genannt. Der Landkreis Lüchow-Dannenberg arbeitet derzeit ebenfalls an einer entsprechenden Allgemeinverfügung.

Im Landkreis Harburg gilt seit mehr als 30 Jahren eine Bestimmung, die die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen und Sportplätze regelt. Demnach dürfen wegen der hohen Verdunstungsverluste bei starker Sonneneinstrahlung mit Temperaturen über 25 Grad von 12.00 bis 17.00 Uhr Flächen nicht beregnet werden. Vor dem Hintergrund des Klimawandels habe der Landkreis das Thema fortlaufend im Blick und prüfe, welche Regelungen zum Erhalt der Grundwasserbestände erforderlich seien, erläuterte ein Sprecher.

Mehrheit der Landkreise und Städte hat noch keine Maßnahmen ergriffen 

Die Mehrheit der Landkreise und Städte hat zwar noch keine Maßnahmen ergriffen, sie behalten es sich aber bei anhaltender Trockenheit vor, eine solche Einschränkung zu erlassen. Dies erklärten die Landkreise Diepholz, Schaumburg und Osnabrück.

Der Landkreis Oldenburg beschränkt ab einem bestimmten Pegelstand lediglich die Wasserentnahme aus der Hunte. Zudem soll die Bevölkerung zum Wassersparen aufgerufen werden. Die Stadt Braunschweig teilte mit, lediglich die Trinkwassernutzung zur Beregnung durch eine Allgemeinverfügung zeitlich einzuschränken.

Grundwasser aus Brunnen darf also weiterhin etwa zum Rasensprengen verwendet werden.

Umgang mit Ressource Wasser müsse sich ändern 

Es habe in den vergangenen Jahren schon eine Sensibilisierung der Menschen stattgefunden, teilte die Stadt Emden mit. Der Umgang mit der Ressource Wasser müsse sich insgesamt aber weiter ändern.

"Grundwasser, was dann schließlich zum wertvollen Trinkwasser wird, ist bekanntlich endlich."

Die Trockenheit in Deutschland ist vor allem im Osten schon wieder so groß, dass die Waldbrandgefahr die höchste Warnstufe 5 erreicht. Und auch in der Mittelfrist ist erst einmal nicht viel Regen in Sicht. Geht das im kompletten Sommer 2023 so weiter? Gibt es eine ausgeprägte Dürre in Deutschland? Im TV-Studio von WELT hat unser wetter.com Meteorologe Dr. Alexander Hildebrand auf die Wetterberechnungen der Langfristmodelle sowie auf den aktuellen Dürremonitor für Deutschland geblickt.

P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sonne oder Regen? So verläuft das Wochenende
Wetter 16 Tage: Wassermangel! Deutschland trocknet weiter aus
Wegen Ozean-Daten: Meteorologie-Institut erwartet Hitzesommer in Europa
Meteorologe schlägt Alarm: Sonniger Mai – doch Trockenheit spitzt sich zu
Wetter in Europa steht still! Meteorologe erklärt besondere Lage
"Situation dramatisch": Zahl bedrohter Affenarten nimmt zu
Höheres Risiko für Frühgeburten: Klimawandel bringt Schwangere in Gefahr
Die großen Klimakiller unserer Erde - Der Mensch
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 1
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 2
Bange zehn Minuten: Grizzly jagt Wanderer