Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Donnerstag: Viel Sonnenschein zum Feiertag

Mi 30.04.2025 | 09:05 Uhr - Denise Seiling - Quelle: wetter.com
Badewetter bei 30 Grad am 1. Maifeiertag

Perfektes Ausflugswetter herrscht morgen am Donnerstag, den 01.05.2025, in ganz Deutschland. Der Feiertag kann also überall im Freien genossen werden. Erst danach wird es wieder nasser.

Hoch QUENDOLIN sorgt am 1. Mai für sonniges Wetter und transportiert warme Luft aus Süden zu uns nach Deutschland. Mit Temperaturen bis zu 30 Grad wird der Feiertag örtlich der erste heiße Tag des Jahres. Ab Samstag sorgt dann eine Kaltfront für Abkühlung, Schauer und Gewitter ziehen über uns hinweg.

Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 01.05.2025

In der Walpurgisnacht ist es überwiegend sternenklar. Im Norden ziehen mal ein paar lockere Wolken vorbei, es bleibt aber trocken. Stellenweise bilden sich Nebel- oder Hochnebelfelder. Die Temperaturen sinken auf Tiefstwerte zwischen 13 Grad im Saarland und 3 Grad in der Lausitz.

Das Wetter am 1. Mai ist schon von Beginn an ein sehr sonniges. Zum Nachmittag ziehen auch mal ein paar Quellwolken vorüber. Im Bergland sorgen diese für einen kurzen Schauer. Das ist aber nur sehr selten der Fall, sonst bleibt es am Donnerstag trocken.

Die Temperaturen gehen rauf auf maximale Werte zwischen 21 und 30 Grad. Nur auf den Nordseeinseln liegen sie etwas darunter.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag weiter

Warm bis heiß geht es dann auch am Freitag (2. Mai) weiter, jedoch ist der Himmel über der Nordhälfte Deutschlands wechselnd bewölkt. Besonders im Osten kommt es zu Schauern und vereinzelt auch Gewittern.

Am Samstag (3. Mai) räumt die Kaltfront im Norden schon die warme Luft beiseite und liegt dann über der Mitte Deutschlands, wo sie für gewittrige Schauer sorgt. Am Sonntag (4. Mai) zieht die Kaltfront dann weiter Richtung Alpenrand, dahinter stellt sich wieder recht freundliches Wetter ein.

Der klassische Altweibersommer bleibt 2025 bislang die Ausnahme. Stattdessen lenken Tiefdruckgebiete vom Atlantik immer wieder kühle und feuchte Luft nach Mitteleuropa. Am Montag wird es im Süden kurzzeitig spätsommerlich, während der Norden unter Sturm, Regenschauern und vielen Wolken leidet. Ab Dienstag folgt die nächste Kaltfront, danach bleibt es wechselhaft mit Auflockerungen. Dabei steigen die Temperaturen tendenziell, erklärt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sturmtief ZACK am Montag nach durchwachsenem Wochenende
Wetter 16 Tage: Sommerzugabe oder Herbst pur?
Unwetter trifft Kroatiens Adriaküste: Sturzfluten in Dubrovnik und Rijeka
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Zahl der Todesopfer nach Fluten auf Bali steigt - Notstand ausgerufen
Rettung des Polareises: Wissenschaftler streiten über Geoengineering-Pläne
Studie zeigt: Ohne den Klimawandel hätte es weniger Hitzewellen gegeben
Spektakuläre Rettung: Tourguide holt Kamera aus 30 Metern Tiefe
Seltenes Naturereignis: Strand in Schottland von tausenden Seesternen bedeckt
Schreckmoment in Kalifornien: Vogelspinne krabbelt Ranger am Bein hoch