Menu
Login
Ratgeber

Kfz-Steuer, Sprit und Führerscheinprüfung: Das ändert sich 2021 im Verkehr

Mi 16.12.2020 | 11:00 Uhr - Bettina Marx - Quelle: Glomex/dpa/wetter.com
©Shutterstock

Auf Verkehrsteilnehmer kommen im neuen Jahr zahlreiche Änderungen und neue Gesetze zu. Unter anderem steigt der Spritpreis. Besitzer von Elektroautos profitieren dagegen von einer Steuerbefreiung.

Autofahrer und Pendler müssen sich im neuen Jahr 2021 auf neue Gesetze und einige Änderungen einstellen. Ein Überblick: 

Kfz-Steuer steigt für Autos mit hohem Spritverbrauch

Für neue Autos mit hohem Spritverbrauch steigt die Kfz-Steuer. Das soll Bürger dazu bringen, sparsamere Pkw zu kaufen. Bereits zugelassene Autos sind allerdings nicht betroffen.

Einer Studie zufolge wird es pro Jahr im Schnitt um 15,80 Euro teurer - bei vielen Autos ändert sich aber überhaupt nichts.

Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos verlängert

Die zehnjährige Kfz-Steuerbefreiung für bis Ende 2025 erstzugelassene Elektrofahrzeuge wird verlängert. Diese sind bis 31.12.2030 von der Steuer befreit. 

Mit der Verlängerung soll der Wandel hin zur Elektromobilität unterstützt werden. 

Sprit wird teurer - CO2-Preis steigt

Der CO2-Preis im Verkehr wird erhöht und soll zum 1. Januar 2021 mit 25 Euro pro Tonne starten. 

Laut Umweltministerium bedeutet ein CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne, dass sich der Liter Benzin um 7 Cent verteuert, der Liter Diesel um 7,9 Cent. 

Pendlerpauschale steigt ab dem 21. Entfernungskilometer

Um auszugleichen, dass Diesel und Benzin über den CO2-Preis teurer werden, soll nach den bisherigen Planungen ab 2021 die Pendlerpauschale ab dem 21. Entfernungskilometer - also für längere Strecken - um 5 Cent pro Kilometer steigen. 

Ab 2024 soll die Pauschale dann noch einmal um weitere 3 Cent auf insgesamt 8 Cent pro Kilometer ab dem 21. Entfernungskilometer erhöht werden. 

Praktische Fahrprüfung zehn Minuten länger 

Auch für Fahrschüler gibt es Änderungen. So soll das Prüfverfahren optimiert werden. Das bedeutet, die praktische Fahrprüfung dauert ab dem kommenden Jahr zehn Minuten länger. Der Fragenkatalog wird ebenfalls erweitert. 

Weitere Änderungen im Verkehr siehst du in diesem Video: 


Was sich abgesehen vom Verkehr im neuen Jahr 2021 - unter anderem wegen Corona - noch ändert, kannst du im Artikel "Wegen Corona: Das ändert sich 2021" nachlesen.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Gewitter und Superzellen-Gefahr bei Kaltfrontdurchzug
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es