Menu
Login
Unwetter

USA erwarten eher ruhige Hurrikan-Saison

Do 28.05.2015 | 09:01 Uhr - Alexander Marx

Die amerikanische Wetterbehörde NOAA erwartet eine Hurrikan-Saison mit weniger atlantischen Tropenstürmen als im langjährigen Schnitt. Man rechne von Juni bis Ende Oktober mit sechs bis elf Stürmen. Drei bis sechs davon dürften zu Hurrikans mit einer Windgeschwindigkeit von mindestens 120 Stundenkilometern anwachsen, gab die Behörde am Mittwoch bekannt.

Dagegen erwarte man höchstens zwei schwere Hurrikans mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 180 Stundenkilometern.

Warnung vor allzu großem Optimismus
Die NOAA-Chefin Kathryn Sullivan warnte vor allzu großem Optimismus. "Eine Saison mit lediglich geringer Aktivität heißt nicht, dass Mutter Natur keine Schläge austeilt", sagte sie vor Journalisten in New Orleans. Sie gab aber keine langjährigen Vergleichsdaten an. Unklar sei, wie viele Stürme tatsächlich auf Land treffen könnten.

In der Saison 2012 gab es 19 Tropenstürme an der Atlantikküste, ein Jahr später 13, wie aus NOAA-Statistiken hervorgeht.

El Nino ein Grund für ruhige Erwartungen
Ein Grund für die vergleichsweise ruhigen Erwartungen 2015 ist wohl das Klimaphänomen El Nino im Pazifik.

Zugleich erinnerte Sullivan an den verheerenden Hurrikan KATRINA, bei dem im Sommer 2005 in New Orleans über 1800 Menschen ums Leben kamen.

dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Herbstlicher Sturm und sommerliche Wärme
Wetter 16 Tage: Nach stürmischer Woche Sommercomeback oder Polarlufteinbruch?
Stürme, Frost und Herbstblues: Meteorologe gibt Oktoberprognose
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Schwere Unwetter in Italien: Können Urlauber mit Besserung rechnen?
Unwetter trifft Kroatiens Adriaküste: Sturzfluten in Dubrovnik und Rijeka
Spektakuläres Sonnenhalo fasziniert Menschen in Thailand
Tierischer Spaß: Hund liefert sich Gartenkampf mit Schildkröte
Verwirrter Vierbeiner: Papagei bellt wie ein Hund
Spektakuläre Rettung: Tourguide holt Kamera aus 30 Metern Tiefe