Menu
Login
Unwetter

Unwetter in Oberbayern und Oberpfalz - zahlreiche Einsätze

Mo 23.06.2025 | 16:10 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Dunkle Wolken ziehen bei Sommergewittern im Süden Deutschlands auf. ©dpa / onw-images | Philipp André

Blitzeinschlag, umgestürzte Bäume, überschwemmte Straßen: Ein Unwetter hat in Teilen Südbayerns und der Oberpfalz für zahlreiche Feuerwehreinsätze gesorgt.

Unwetter mit Blitz, Sturm und Starkregen haben am Montag in Südbayern und der Oberpfalz zahlreiche Einsätze von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Im Oberallgäu brach nach ersten Informationen der Polizei nach einem Blitzeinschlag in einer Alpe ein Feuer aus. Weitere Details konnte ein Sprecher zunächst nicht nennen.

In der Oberpfalz brannte nach einem Blitzeinschlag zudem ein Feld bei Wald im Landkreis Cham, wie ein Polizeisprecher am Abend mitteilte. Auch ein Baum habe durch einen Blitzeinschlag Feuer gefangen. Die Feuerwehr war dort im Einsatz.

In Furth im Wald wurden Gullydeckel aus der Straße gedrückt, in Pfakofen (Landkreis Regensburg) blockierten umgestürzte Bäume die Fahrbahn. Die Aufräumarbeiten dauerten allerdings nicht lange an, wie ein Polizeisprecher sagte.

Äste und ein Telefonmast auf der Straße

Auch in Oberbayern rückten Einsatzkräfte aus. In den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck und Erding lagen umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste auf Straßen.

Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen landeten ebenfalls Bäume auf der Fahrbahn - und ein Telefonmast. In Neuburg prallte ein Fahrer mit seinem Auto gegen den umgestürzten Telefonmast. Der 69-Jährige blieb laut Polizeiangaben unverletzt.

In Niederbayern hingegen blieb es ruhig: Den Angaben einer Polizeisprecherin zufolge gab es am Morgen kein Gewitter und keine Einsätze. 

Starke Gewitter in Südbayern und der Oberpfalz

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Montag für Südbayern und der Oberpfalz vor starken Gewittern, Hagel und Sturm bis zu 70 Kilometern pro Stunde gewarnt. Örtlich eng begrenzt bestand laut DWD Unwettergefahr durch Orkane und heftigen Starkregen bis 30 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde. 

Mehr Details von wetter.com-Meteorologen Martin Puchegger gibt es hier im Video. 

Schon in der Nacht überquerten Gewitter Deutschland und sorgten vor allem im Süden des Landes für einige Schäden und Feuerwehreinsätze. Auch am Montag geht es weiter mit teils heftigen Gewittern. Bis in die Nacht zum Dienstag, den 24.06.2025, dauern diese noch an. Dann beruhigt sich das Wetter langsam. Mehr dazu hat unser Meteorologe Martin Puchegger im Wettervideo.

Aufgrund der Warnungen schlossen in Augsburg der Botanische Garten und die städtischen Friedhöfe früher als sonst. Seit 15.30 Uhr sind die Anlagen zu. Die Stadt begründete die Entscheidung damit, dass herabfallende Äste eine Gefahr für Besucher darstellen.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter aktuell

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kräftige Gewitter beenden Hitzewelle
Wetter 16 Tage: Tagelang Gewittergefahr! Turbulenter Hitzeabschied
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden
Racheakt: Gewaltiger Tintenfisch lässt Fischer schwarz aussehen
Schockmoment für Pilger: Gewaltiger Erdrutsch trifft beliebten Tempel