Menu
Login
Unwetter

Gefährliche Glättelage: Wintertief mit Schnee und gefrierendem Regen erwartet

So 29.11.2020 | 15:00 Uhr - Bettina Marx
3-Tage-Wetter: Freundlich, aber immer mehr Hochnebel

Das erste gefährliche Wintertief kommt und sorgt für eine unwetterartige Glättelage. Durch Schnee und gefrierenden Regen droht ein Verkehrschaos. Alle wichtigen Infos!

Eine brisante Wetterlage wird pünktlich zum Winteranfang am Dienstag, den 1. Dezember 2020, prognostiziert. Die Wettermodelle berechnen demnach ein Wintertief mit gefrierendem Regen und Schnee bis ins Flachland. Glätteunfälle sind dann vorprogrammiert.

Großwetterlage: Gefährliches Wintertief trifft Deutschland

Bereits am Montagabend erreicht uns die Front und sorgt in der Nacht auf Dienstag für steigende Glättegefahr. Dann trifft der Regen auf die Frostluft - eine äußerst gefährliche Mischung. In der Mitte Deutschlands geht der Regen immer mehr in Schnee über.

Die größte Glättegefahr gibt es in der Nacht auf Dienstag in einem Streifen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz über Hessen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg bis zur Ostsee. Auch Frankfurt und Berlin sind betroffen. Lokal können die Straßen spiegelglatt sein. 

Glätte-Gefahrenzone verlagert sich in den Südosten

Am Dienstag erfasst das Niederschlagsgebiet des Wintertiefs auch den Süden Deutschlands. Damit verlagert sich auch die Glätte-Gefahrenzone am Dienstagvormittag in die Südosthälfte Deutschlands. Dort wird laut den aktuellen Prognosen Schnee bis in tiefe Lagen erwartet. So wird auch in München Schnee prognostiziert.

Plane daher im Berufsverkehr mehr Zeit ein. Aber auch danach entspannt sich die Wetterlage dort nicht. Alle wichtigen Details zum Wintereinbruch und der gefährlichen Glättelage haben wir im Wetter-Video am Anfang des Artikels für dich zusammengefasst. 

Verkehrschaos! Unfallgefahr durch gefrierenden Regen und Schnee

Sowohl durch den gefrierenden Regen als auch durch den Schnee kann es auf den Straßen und Gehwegen gefährlich glatt werden. Lokal muss mit Behinderungen und Glätteunfällen gerechnet werden. Behalte daher ab Montagabend und insbesondere am Dienstag unsere Unwetterwarnungen bitte stets im Blick.

Wie du dich auf glatten Straßen am besten fortbewegst und was Autofahrer beachten müssen, zeigen wir dir hier: 

Durch Eis und Schnee kann es schnell gefährlich glatt werden, egal ob man zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto unterwegs ist. Wir verraten dir die besten Glätte-Tipps, damit du Unfälle vermeidest.

Nächster Schnee kommt zum Nikolaus  

Auch am Nikolaus-Wochenende muss in Deutschland mit Schnee gerechnet werden. Von Süden zieht nämlich ein neues Tief auf.

Sobald es weitere Details bzw. neue Wetter-Entwicklungen gibt, erfährst du es selbstverständlich hier an dieser Stelle: 

<p>In den kommenden Tagen bleibt Deutschland weiter unter Hochdruckeinfluss. Das sorgt für ruhiges, aber zunehmend trübes Herbstwetter. Während es zunächst noch sonnige Abschnitte gibt, breiten sich immer häufiger Nebel- und Wolkenfelder aus. Besonders im Süden hält sich der Nebel teils hartnäckig, während im Norden und Westen noch häufiger die Sonne scheint. Mehr dazu von unserer Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

16-Tage-Trend: Können wir mit Schnee rechnen?
Mehrere Tote: Taifun KALMAEGI trifft auf Philippinen
Erdbeben: Kostet Menschenleben und verursacht Zerstörung in Afghanistan
Klimafaktenpapier: Europa erwärmt sich am schnellsten
Lawinenunglück in Südtirol: Fünf Todesopfer kommen aus Bayern
Zahl der Toten steigt weiter: Schwere Überschwemmungen in Vietnam
Supermond: Größter Vollmond des Jahres am Mittwochabend
Oktober-Bilanz: Besonders Trüber und nasser Herbstmonat
Karibik: Mehr Tote als bislang angenommen - Krise nach Hurrikan MELISSA
16-Tage-Trend: Goldene Novemberwochen voraus?