Menu
Login
Panorama

Unnötigen Müll vermeiden: So feierst du nachhaltiger auf Festivals

Do 06.07.2023 | 09:01 Uhr - Quelle: dpa
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: So vermeidest du Müll auf Festivals. ©Shutterstock

Während der Festivalsaison versammeln sich Tausende Besucher:innen, um ausgiebig zu feiern. Was zurück bleibt, sind meist Berge an Müll. Doch das muss nicht sein.

Ob Wacken, Parookaville, Deichbrand oder Lollapalooza - wenn die Sonne hell strahlt und das ganze Wochenende im Zeichen der Musik steht, ist wieder Festivalsaison. Doch spätestens nach der Abreise verwandelt sich das Festivalgelände oft in ein Schlachtfeld.

Zurück bleiben zerrissene Zelte, kaputte Campingstühle und Müllsäcke voll mit Bierdosen und Plastikbesteck. Doch es geht auch umweltfreundlicher - und: mit weniger Hinterlassenschaften.

Denn Festivalbesucher:innen, die den Müll sorgsam trennen, tragen zum Umwelt- und Klimaschutz bei, da ein Großteil des Abfalls recycelt werden kann.

Nachhaltigkeit beginnt bei der Anreise

Dabei beginnt die ökologische Belastung schon viel früher: bei der Anreise zum Festival. Feierfreudige Menschen kommen häufig aus ganz Deutschland oder sogar aus dem Ausland angereist. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) rät, der Umwelt zuliebe öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder Fahrgemeinschaften zu gründen.

Mehrweggeschirr statt Einweg einpacken

Mit im Gepäck haben viele Gäste einen Teil ihrer Verpflegung. Dadurch fällt häufig Verpackungsmüll, mitunter auch Einweggeschirr an. Besonders die Einwegverpackungen und -produkte sind Janine Korduan von der Umweltschutzorganisation BUND ein Dorn im Auge.

"Die verwendeten Materialien sind alle unterschiedlich schädlich", sagt sie. Besser: wiederverwendbares Geschirr und Besteck mitbringen.

Auch interessant: So kannst du ohne Plastik Urlaub machen.

Keine Kippen auf dem Grasboden

Und nach dem Essen eine rauchen? Für zurückbleibende Zigarettenstummel eignet sich ein Taschenaschenbecher, damit diese nicht achtlos auf dem Boden landen.

Aufgepasst auch bei der Verwendung von E-Zigaretten: Diese lassen sich laut BUND nur schwer recyceln oder werden im Restmüll verbrannt.

Auf Mikroplastik bei der Körperpflege verzichten

Beim Thema Körperpflege sollte darauf geachtet werden, dass sie frei von Mikroplastik ist - das gilt auch für Sonnencreme oder Festival-Glitzer. Mithilfe der Toxfox-App des BUND können Kosmetika und Alltagsprodukte einfach auf Schadstoffe überprüft werden. So gelangen schädliche Stoffe nicht in die Wassersysteme oder den Boden vor Ort.

Wusstest du, dass Deutschland Verpackungsmüll-Europameister ist? Das kannst du dagegen tun.

Richtige Müllentsorgung beachten

"Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht", heißt es vom VKU. Und wo er sich nicht vermeiden lässt, kommt es zumindest auf die richtige Müllentsorgung an.

In die gelbe Wertstofftonne gehören pfandfreie Getränkedosen, Plastikbecher und -teller von Imbissständen, ebenso wie die Einwegverpackungen von Snacks. Noch verpackte Lebensmittel werden in der Restmülltonne entsorgt. Pfandfreie Glasflaschen gehören nach Farbe sortiert in die jeweiligen Glascontainer.

Wo doch Einweggeschirr zum Einsatz kommt, ist auch dieses fachgerecht zu entsorgen. Beschichtetes Pappgeschirr sowie gebrauchte Papierservietten und Tischtücher gehören in den Restmüll. Andere Verpackungen aus Pappe und Schriftzüge mit Botschaften an die Bands gehören in die Altpapiertonne.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Überflutungsgefahr! Hier fallen noch 100 Liter Regen
Wetter 16 Tage: Hundstage die heißeste Zeit? Nicht bei uns!
Starkregen in Deutschland: Überflutete Keller in Gießen
Die 7 tödlichsten Wetterkatastrophen in Deutschland
Quallen-Alarm an Nord- und Ostsee: Was hinter den Massenansammlungen steckt
Extreme Hitze lähmt Südosten Europas - Tote in Italien
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Attacke in Florida: Frau beim Schwimmen von Alligator unter Wasser gezogen
Tonnenschwerer Fels zerquetscht Auto - Hündin entkommt knapp
Fluten unter der Erde: Touristen in Nordirland aus überschwemmter Höhle gerettet