Menu
Login
Panorama

Bekommt Deutschland einen neuen Feiertag? Der Zuspruch ist groß!

Do 30.01.2020 | 11:09 Uhr - Bettina Marx
Esther Bejarano wünscht sich den Tag der Befreiung als bundesweiten Feiertag. ©dpa

Eine Auschwitz-Überlebende plädiert dafür, den Jahrestag des Kriegsendes als bundesweiten Feiertag zu erklären. Vom Bundestag bekommt dieser Vorschlag viel Unterstützung.

Der 8. Mai 1945 ist ein historisches Datum. Es markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges. In vielen europäischen Ländern ist der "Tag der Befreiung" bereits ein Gedenktag oder Feiertag. 

Tag der Befreiung bald deutschlandweiter Feiertag?

Die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano forderte nun, diesen historischen Tag auch in Deutschland zum Feiertag zu erklären. In einem offenen Brief wandte sie sich daher an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Kanzlerin Angela Merkel und die Mitglieder des Bundestages:

"Ich fordere: Der 8. Mai muss ein Feiertag werden! Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime gefeiert werden kann. Das ist überfällig seit sieben Jahrzehnten. Und hilft vielleicht, endlich zu begreifen, dass der 8. Mai 1945 der Tag der Befreiung war, der Niederschlagung des NS-Regimes. Wie viele andere aus den Konzentrationslagern wurde auch ich auf den Todesmarsch getrieben. Erst Anfang Mai wurden wir von amerikanischen und russischen Soldaten befreit. Am 8. Mai wäre dann Gelegenheit, über die großen Hoffnungen der Menschheit nachzudenken: Über Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - und Schwesterlichkeit."

Positive Reaktionen zum Vorschlag von Esther Bejarano

Im Bundestag erhält dieser Vorschlag breite Unterstützung. Grünen-Fraktionsvorsitzende äußerte sich hierzu wie folgt: "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung, der das demokratische Deutschland erst möglich machte."

Eine ähnliche Reaktion kommt auch von den Linken sowie von SPD und FDP. Ginge es nach dem stellvertretenden FDP-Fraktionsvorsitzenden Michael Theurer, solle der 8. Mai am besten sogar ein europaweiter Feiertag werden.  

8. Mai 2020 ist einmaliger Feiertag in Berlin 

In Berlin ist der 8. Mai 2020 anlässlich des 75. Jahrestags einmalig ein gesetzlicher Feiertag. Und möglicherweise wird dieser Tag in Zukunft auch ein deutschlandweiter Feiertag.

Eine Übersicht der deutschlandweiten Feiertage 2020 erhältst du in diesem Video: 


P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Schauer-Power mit 22 Grad als Höchsttemperatur
Wetter 16 Tage: Sommerzugabe oder Herbst pur?
Unwetter trifft Kroatiens Adriaküste: Sturzfluten in Dubrovnik und Rijeka
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Zahl der Todesopfer nach Fluten auf Bali steigt - Notstand ausgerufen
Rettung des Polareises: Wissenschaftler streiten über Geoengineering-Pläne
Studie zeigt: Ohne den Klimawandel hätte es weniger Hitzewellen gegeben
Spektakuläre Rettung: Tourguide holt Kamera aus 30 Metern Tiefe
Seltenes Naturereignis: Strand in Schottland von tausenden Seesternen bedeckt
Schreckmoment in Kalifornien: Vogelspinne krabbelt Ranger am Bein hoch