Menu
Login
Natur & umwelt

Sylt: Sturm spült große Mengen Seesterne an Strand

Mo 06.01.2025 | 16:59 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Bereits in den vergangenen Jahren gab es hin und wieder das Phänomen der angeschwemmten Seesterne auf Sylt. ©dpa

Auf Sylt bietet sich Strandbesuchern wieder einmal ein ungewohntes Bild: Abertausende Seesterne sind am Weststrand angespült worden. Naturschützer sehen das Phänomen jedoch entspannt.

Am Sylter Weststrand stoßen Spaziergänger derzeit auf eine große Anzahl zumeist junger Seesterne, die ans Ufer gespült wurden und dort verenden. Wie mehrere Medien berichten, handelt es sich bei den Seesternen hauptsächlich um einjährige Tiere mit wenigen Zentimetern Durchmesser.

Stürme reißen Seesterne vom Meeresuntergrund los

Nach Informationen der Nationalparkverwaltung werden die Seesterne massenhaft vom Untergrund, wie etwa Muschelbänken, losgerissen, wenn das Meer durch Stürme stark aufgewühlt wird. Auf sandigem Untergrund können sich die Tiere nicht halten und werden an den Strand gespült.

Phänomen laut Naturschutzbotschafterin normal

Sylts Naturschutzbotschafterin Charlie Esser erklärt, dass dieses Phänomen regelmäßig auftritt und völlig normal ist. Es habe keine großen Auswirkungen auf den Gesamtbestand der Seesterne.

Auch für andere Tiere sind die gestrandeten Seesterne keine besondere Beute. Claus von Hoerschelmann, Biologe im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning, hatte bei früheren Gelegenheiten betont, dass Seesterne wenig nahrhaft seien und selbst Möwen kaum Interesse an ihnen zeigen.

Tweet Seesterne

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

 Dieser Text wurde mit Hilfe von KI-Systemen erstellt und von der Redaktion überprüft.

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Markanter Herbststurm - Droht Bombogenese?
Wetter 16 Tage: So nass endet der Oktober
Sturmtief im Anmarsch! Ab Donnerstag drohen Orkanböen - auch Schnee, Gewitter und 21 Grad möglich
Polarlichter über dem Norden und Osten von Deutschland
Kometen SWAN und LEMMON am Oktoberhimmel sichtbar
Astro-Highlights im November: Sternschnuppen und größter Vollmond des Jahres
Podcast über Polarlichter in Deutschland: Wunderschön und gar nicht ungefährlich
Phytoplankton auf dem Rückzug: Warum die Ozeane ihre grüne Nahrungsgrundlage verlieren
Klimaschutz in der Schifffahrt: Verhandlungen nach Trump-Intervention gescheitert
Horror-Moment im Himalaya: Lawine rast auf Bergsteigerlager zu
Sturkopf auf vier Pfoten: Bulldogge fällt gleich dreimal in Erdlöcher