Menu
Login
Unwetter

Sturmlage in Deutschland: Wie heftig wird es?  

Mo 08.03.2021 | 14:25 Uhr - Redaktion
7-Tage-Wetter: Die Sonne legt eine Pause ein

Es tut sich was in der Wetterküche! Aktuelle Modelle berechnen einen Sturm oder gar Orkan ab der zweiten Wochenhälfte. Hier halten wir dich auf dem Laufenden.

Nachdem es in den vergangenen Wochen recht ruhig beim Wetter zuging, ist aktuell wieder Bewegung in den Modellen. Einige Wettermodelle berechnen in der zweiten Wochenhälfte eine Sturm- oder gar Orkanlage in Deutschland. Doch wie heftig es wird und welche Regionen betroffen sein werden, hängt von mehreren Faktoren ab. Nach aktuellem Stand betrifft die Vorwarnung vor schwerem Sturm oder gar Orkan jedoch vor allem die Nordwesthälfte Deutschlands. 

Alle Details zum Wettertrend für die nächsten sieben Tage erfährst du im Video am Anfang des Artikels. 

Gleich mehrere Sturmtiefs beeinflussen Wetter in Deutschland 

Dabei kündigen sich laut aktueller Modelllage (08.03.2021) gleich mehrere Sturmtiefs an, die Richtung Deutschland driften. Ab Mittwoch bekommt man den kräftigen Wind an der Nordseeküste bereits zu spüren, ansonsten bleibt es erstmal noch relativ ruhig; quasi die "Ruhe vor dem Sturm".

Donnerstag Höhepunkt der Sturmlage erwartet 

Nach aktuellem Stand wird am Donnerstag der Höhepunkt der Sturmlage erwartet, aber auch am Freitag kann es noch sehr stürmisch sein. Dabei wird es vor allem im Süden Deutschlands wieder milder. Regional sind Sturm- oder sogar Orkanböen möglich, die Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h mit sich bringen können. Dazu gibt es beinahe landesweit Regenfälle.

Einig sind sich die Wettermodelle darüber, welche Regionen im Fokus des Sturms stehen. Welche Regionen genau betroffen sein werden und wie heftig die Sturmlage in Deutschland am Donnerstag wird, halten wird dich natürlich täglich auf dem Laufenden. Aus diesem Grund solltest du regelmäßig das Regenradar und die Unwetterwarnungen für deine Region aufrufen.  

Ab welcher Windstärke übrigens welche Schäden angerichtet werden können, zeigen wir dir im Video:

Deutschland steht häufiger mal im Visier von Sturm- oder gar Orkantiefs. Große Schäden an Häusern, Autos und Wäldern sind bei dreistelligen Windgeschwindigkeiten vorprogrammiert. Denn je höher die Geschwindigkeit des Windes ist, desto größere Schäden können entstehen. Im Video siehst du, ab welcher Windstärke man mit welchen Auswirkungen rechnen muss.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

16-Tage-Trend: Können wir mit Schnee rechnen?
Supermond: Größter Vollmond des Jahres heute am Mittwochabend
Philippinen: Kaum erholt von KALMAEGI, schon droht der nächste Super-Taifun
Tragödie in Nepal: Deutscher vermutlich unter den Lawinenopfern
Erdbeben: Kostet Menschenleben und verursacht Zerstörung in Afghanistan
Klimafaktenpapier: Europa erwärmt sich am schnellsten
Lawinenunglück in Südtirol: Fünf Todesopfer kommen aus Bayern
Zahl der Toten steigt weiter: Schwere Überschwemmungen in Vietnam
Supermond: Größter Vollmond des Jahres heute am Mittwochabend
Oktober-Bilanz: Besonders Trüber und nasser Herbstmonat
Karibik: Mehr Tote als bislang angenommen - Krise nach Hurrikan MELISSA
16-Tage-Trend: Goldene Novemberwochen voraus?