Menu
Login
Gesundheit

Spürhunde gegen Corona: Tiere sollen Virus erschnüffeln

Mo 06.07.2020 | 14:24 Uhr - Sabrina Fuchs
Schäferhunde werden oft als Spürhunde eingesetzt.(Symbolbild) ©Shutterstock

Bei der Bundeswehr gibt es Spürhunde, die normalerweise eingesetzt werden, um nach Drogen oder Sprengstoff zu suchen. Nun laufen auch Tests, bei denen die Tiere das Coronavirus erschnüffeln sollen.

Hunde sind für ihren feinen Geruchssinn bekannt. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover will die Bundeswehr nun herausfinden, ob Diensthunde eine Coronavirus-Infektion am Geruch einer Speichelprobe erkennen können.

In der deutschlandweit einzigen Diensthundeschule in Ulmen in der Vulkaneifel laufen gerade entsprechende Tests, wie Bundeswehr online berichtet.  

Spürhunde können verschiedene Krankheiten identifizieren

Dass Spürhunde über ihren Geruchssinn Krankheiten identifizieren können, ist nicht neu. Anhand der molekularen Zusammensetzung eines Geruchs können sie beispielsweise auch verschiedene Krebserkrankungen oder die drohende Unterzuckerung von Diabetikern feststellen.

Schäferhund Donnie ist einer von zehn Diensthunden der Bundeswehr, die lernen sollen, Coronaviren aufzuspüren. Donnie ist bereits ausgebildeter Sprengstoffspürhund und Schutzdiensthund.

Trefferquote von 80 Prozent

Die Forscher in Ulmen sind mit ihrem Test auf einem guten Weg, denn aktuell liegt die Trefferquote bei etwa 80 Prozent. Die Leiterin des Projektes Dr. Schalke meint: "Wir brauchen noch etwa drei bis vier Wochen, bis uns belastbare Ergebnisse vorliegen. Dann werden wir ziemlich genau sagen können, ob unsere Hunde in der Lage sind, die neuartigen Coronaviren aufzuspüren."

Weitere Details zum Testverfahren erfährst du im Video:


Wird die aktuellen Versuchsreihe in Ulmen erfolgreich abgeschlossen, folgen noch weitere Tests. Bis die Tiere tatsächlich eingesetzt werden können, ist es also noch ein längerer Weg. In welchen Bereichen die Hunde dann eingesetzt werden können, muss noch diskutiert werden.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach dem Sommersturm kommt die Sommerwärme
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Wetter-Ticker: Wegen Trockenheit! Mallorca-Gemeinde dreht Wasserhahn ab
Unaufhaltsame Erdmassen: Schlammlawine überrollt russische Stadt
Mehr als 40 Grad in Sevilla: Andalusien leidet unter Hitzewelle
Surreale Erfahrung: Seltener Schneefall in Australien
Vulkan Krasheninnikow in Kamtschatka erstmals seit über 400 Jahren ausgebrochen
Kaninchen auf Trampolin: KI-Video täuscht Millionen