Menu
Login
Gesundheit

Radfahren im Winter: Bei dieser Temperatur ist Sport ungesund

Fr 07.01.2022 | 13:50 Uhr - Bettina Marx
Bei frostigen Temperaturen kann Sport im Winter ungesund sein. ©Shutterstock

Trotz Minusgraden im Winter fahren einige Menschen häufig mit dem Fahrrad zur Arbeit. Aber ist Sport bei so kalten Temperaturen überhaupt gesund? Wir klären auf!

Viele Menschen fahren auch im Winter mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ab einer bestimmten Temperatur raten Ärzte allerdings von übermäßigem Sport im Freien ab.

Sport im Winter stärkt das Immunsystem

Bei milden Wintertagen spricht selbstverständlich nichts gegen sportliche Betätigungen im Freien. Im Gegenteil! 

Professor Ingo Froböse, Leiter des Zentrums für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln, sieht sogar Vorteile: "Zum einen wird das Immunsystem stärker gefordert. Den zweiten Vorteil stellt das Tanken von Tageslicht dar."

Asthma oder eine akute Bronchitis möglich

Radfahren bei Minusgraden ist aber nicht für jeden geeignet. Sport- und Ernährungsmediziner Kurt Moosburger rät denjenigen, die ein sensibles Bronchialsystem haben, ab, im Winter draußen Sport zu machen. Denn sie könnten mit Asthma oder einer akuten Bronchitis reagieren. 

Aber auch gesunde Menschen sollten sich bei kaltem Wetter nicht zu stark belasten. Wichtig ist, dass du noch durch die Nase atmen kannst. Dadurch kann die Luft angewärmt werden. 

Außerdem kann es helfen, Nase und Mund mit einem Tuch zusätzlich gegen die Kälte zu schützen. Warme Kleidung und insbesondere eine Mütze sind bei sportlichen Aktivitäten bei kaltem Winterwetter unabdingbar.

Was du beim Sport im Winter noch beachten solltest, siehst du in diesem Video: 


Minus zwölf Grad: Frostluft verursacht Reizhusten 

Laut Medizin-Meteorologen Andreas Matzarakis sollten untrainierte, kranke Menschen sowie ältere Personen Sport grundsätzlich vermeiden, sobald die Temperatur unter null Grad fällt. 

Bei minus zwölf Grad sollten auch trainierte Personen auf übermäßigen Sport im Freien verzichten. Anderenfalls gelangt zu kalte Luft in die Lunge, die Reizhusten hervorrufen kann. Zudem trocknen die Schleimhäute bei zu großer Anstrengung aus.

Radfahren bei minus zehn Grad ungesund

Fahrradfahren solltest du bei minus zehn Grad nicht mehr. Durch den Fahrtwind bzw. durch den Windchill-Effekt fühlt sich die Winterluft nämlich noch kälter an. Bei diesen Wetterbedingungen solltest du das Fahrrad lieber stehen lassen und stattdessen zu Fuß gehen oder langsam joggen.  

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

16-Tage-Trend: Können wir mit Schnee rechnen?
Mehrere Tote: Taifun KALMAEGI trifft auf Philippinen
Erdbeben: Kostet Menschenleben und verursacht Zerstörung in Afghanistan
Klimafaktenpapier: Europa erwärmt sich am schnellsten
Lawinenunglück in Südtirol: Fünf Todesopfer kommen aus Bayern
Zahl der Toten steigt weiter: Schwere Überschwemmungen in Vietnam
Supermond: Größter Vollmond des Jahres am Mittwochabend
Oktober-Bilanz: Besonders Trüber und nasser Herbstmonat
Karibik: Mehr Tote als bislang angenommen - Krise nach Hurrikan MELISSA
16-Tage-Trend: Goldene Novemberwochen voraus?