Menu
Login
News

Sonnenschein gut fürs Wohlbefinden

Di 11.03.2014 | 07:55 Uhr - Redaktion

Der Grund ist unser Vitamin D Haushalt im Körper. Vitamin D wird hauptsächlich durch die Einwirkung von UV-Strahlung in der Haut produziert.

Nur ca. 10 Prozent der Vitamin D Produktion fällt auf die Nahrungsaufnahme zurück. Daher ist es nicht verwunderlich, dass vor allem im Winter durch die fehlende Sonneneinstrahlung ein Vitamin D Mangel in der Bevölkerung auftritt.

Stimmung im Winter getrübt
Dadurch ist die Stimmung im Winter bei längeren bewölkten Perioden besonders getrübt und daraus können sich sogar (Winter-) Depressionen entwickeln.

Neben der Auswirkung auf die Psyche wirkt sich Vitamin D beispielsweise auch positiv auf den Knochenstoffwechsel, Herzkreislauferkrankungen aus und senkt das Sterblichkeitsrisiko.

Vitamin D Produktion auf Hochtouren
Auch in den kommenden Tagen können wir unsere Vitamin D Produktion auf Hochtouren bringen. Denn in den nächsten Tagen bleibt es weiterhin meist sonnig und warm.

Daher können wir nur jedem empfehlen: Tankt reichlich Sonne und bringt somit die Vitamin D Produktion in Schwung!

Leichte Sonnenbrandgefahr
Aber dabei sollte man vorsichtig sein, denn die Haut ist noch nicht an die hohe Sonneneinstrahlung gewöhnt. Vor allem Menschen, die schnell einen Sonnenbrand bekommen, sollten aufpassen und sich schützen.

(Quelle: DWD)

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht News

Empfehlungen

Unwetter in Spanien: Heftige Regenfälle haben für Überschwemmungen gesorgt
Pilze-Comeback in Deutschland
Wildbienen in Gefahr: Pestizide sind ein Problem
Teile Mexikos unter Wasser: Mehr als 40 Tote nach Überschwemmungen
Wetter morgen am Sonntag: Vielerorts trüb und sonnig in höheren Lagen
Wetter 16 Tage: Sturmserie oder Polarluft nach dem Hoch?
Herbstprognose: Im November deutlich zu warm!
Good News: Erstmals weltweit mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle
Drittwärmster September seit Beginn der Aufzeichnungen
Einmaliger Anblick: Astronaut filmt Satelliten-Formation über Polarlichtern