Menu
Login
Panorama

Hitzewelle in Deutschland: Doch wie lange bleibt sie?

Mi 11.08.2021 | 15:50 Uhr - Sabrina Fuchs
Achtung, gefährliche Unwetterlage! Extremer Starkregen mit Sturzfluten

Viele haben den Sommer 2021 schon abgeschrieben, doch in den kommenden Tagen wird es tatsächlich nochmal hochsommerlich warm mit viel Sonne. Aber wie lange kann sich diese Hitzewelle halten?

Der Sommer war bislang sehr wechselhaft mit vielen Unwettern. Nun setzt sich aber doch mal ein Hochdruckgebiet namens ELFI über Deutschland fest und sorgt für hochsommerliche Temperaturen und viel Sonne. Auch die 30-Grad-Marke wird vielerorts geknackt werden. Punktuell erwarten uns aber auch kräftige Gewitter. 

Aus dem Mittelmeerraum wird hochsommerlich-heiße Luft Richtung Mitteleuropa gepumpt. Im Süden Europas wird aktuell ein Hitzerekord nach dem anderen gebrochen. Aber wie viel Hitze erreicht Deutschland? 

Hitze am Donnerstag - Auch an den Küsten sommerlich

Am Donnerstag steigen die Temperaturen selbst an den Küsten auf 24 bis 27 Grad, im Rest Deutschlands in vielen Regionen auf über 30 Grad. Besonders heiß wird es am Donnerstag am Oberrhein mit bis zu 33 Grad.

Dazu gesellt sich reichlich Sonnenschein. Bis zu 13 Stunden Sonne gibt es am Donnerstag vor allem im Süden. Wer Zeit hat, kann an diesen Tagen voraussichtlich also endlich mal wieder einen Sommer-Ausflug ohne Regenschirm wagen und die Urlaubs- beziehungsweise Ferienzeit genießen.

Hitze bleibt - aber lokal kräftige Gewitter

Doch wie lange hält sich diese hochsommerliche Phase mit Hitze in Deutschland? Aktuell sieht es so aus, als würde es einige Tage sommerlich bleiben. Bis einschließlich Sonntag kommen im Süden Deutschlands immerhin bis zu 70 Sonnenstunden zusammen. 

Interessant wird es dann aber in der Nacht zum Freitag. Im Süden Baden-Württembergs und Bayerns können sich kräftige Regengüsse und Gewitter bilden. Stellenweise wird es in den betroffenen Regionen eine unruhige Nacht werden. Auch am Freitag besteht in den östlichen Mittelgebirgen und am Alpenrand erhöhte Unwettergefahr. Starkregen, örtlicher Hagel und Sturmböen sind lokal möglich. Wer sich dort aufhält, sollte auf jeden Fall die Unwetterwarnungen und den Regenradar im Blick behalten. 

Die Temperaturen bleiben jedoch auch am Freitag sommerlich bis heiß. In weiten Teilen Deutschlands klettert das Thermometer wieder auf über 30 Grad. Am Freitag sowie am Samstag wird es bei den hohen Temperaturen auch drückend schwül. Im Nordwesten kühlt es am Samstag allmählich ab mit Westwind und einzelnen Regenschauern. In Alpennähe besteht am Samstag wiederum Gewittergefahr.

Unwetter verursachen in Deutschland jährlich Schäden in Millionenhöhe. Die Warnung vor gefährlichen Wettererscheinungen ist nicht immer leicht, da Extremwetterereignisse oft sehr lokal entstehen. In diesem Video erklären wir, wann wetter.com und der Deutsche Wetterdienst Unwetterwarnungen herausgeben und vor welchen Wetterphänomenen gewarnt wird.

Wie sommerlich es in der neuen Woche weitergeht, erfährst du im aktuellen 7-Tage-Trend: 

Nach der Unwetterlage am Wochenende darf sich der Süden von Deutschland in der neuen Woche über etwas Ruhe freuen. Wir kommen wieder vermehrt unter Hochdruckeinfluss und die Tiefdruckgebiete halten sich über Skandinavien. Daher wird es dann eher in Norddeutschland etwas unbeständiger, während es Richtung Süden sonniger und wärmer wird. Wie der Frühling 2024 außerdem war, zeigt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

Achtung, gefährliche Unwetterlage! Extremer Starkregen mit Sturzfluten
Unwetter im Ticker: Bayrischer Landkreis ruft Katastrophenfall aus
Alarmstufe Rot: Die aktuelle Unwetterlage im Blitz-Podcast
Wetter 16 Tage: Nach Unwetterdrama ist Entspannung in Sicht
Sorge vor Hochwasser: So zieht der stundenlange Dauerregen über Deutschland
Im Podcast: So wird das Wetter im Juni 2024
Juni-Prognose: Sommermärchen oder Unwetteralbtraum?
Tornado in Hagen? Unwetter sorgt für Schneise der Zerstörung
Verkehrte Wetterwelt: Große Wärme in Norwegen und Finnland
Dürre immer schlimmer: Jetzt auch Ausnahmezustand in Namibia