Menu
Login
Garten

So kannst du helfen: Ursache für Blaumeisensterben geklärt

Do 30.04.2020 | 13:00 Uhr - Quelle: NABU/Glomex/wetter.com
Das Bakterium Suttonella ornithocola sorgt bei Blaumeisen für eine tödliche Lungenentzündung. ©Shutterstock

Forscher haben den Grund für das massenhafte Sterben der Blaumeisen entdeckt. Auch du kannst helfen, Blaumeisen vor dem Bakterium Suttonella ornithocola zu schützen.

Naturschützer registrieren derzeit ungewöhnlich viele tote Blaumeisen. Um herauszufinden, ob sich eine neue Vogelkrankheit in Deutschland ausbreitet, bat der Naturschutzbund Deutschland (NABU), tote und krank wirkende Vögel zu melden. Nun ist der Grund für das rätselhafte Massensterben der Blaumeisen wohl geklärt.

Bakterium sorgt für tödliche Lungenentzündung

Mehrere Forschungseinrichtungen bestätigen, dass die Vogelkrankheit durch das Bakterium Suttonella ornithocola ausgelöst wird. Das Bakterium verursacht bei den Blaumeisen eine Lungenentzündung, die zum Tod führen kann.

"Suttonella ornithocola tötet fast ausschließlich Meisen, vor allem die kleinen Meisenarten, von denen die Blaumeise mit Abstand am häufigsten in deutschen Gärten vorkommt. Vermutlich sind auch Tannenmeise, Hauben-, Sumpf- und Weidenmeise betroffen. Seltener erkranken die größeren Kohlmeisen", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. 

Erkennen kannst du die kranken Tiere unter anderem daran, dass sie "apathisch und aufgeplustert auf dem Boden sitzen und nicht vor Menschen fliehen". Häufig sind Augen, Schnabel und Teile des Federkleids verklebt. 

Blaumeisen schützen! Auch du kannst helfen

Da die meisten erkrankten Tiere in der Nähe von Vogelfütterungen gefunden worden sind, rät der NABU dazu, kein Futter und Wasser mehr anzubieten. Das gilt auch für Stellen, an denen bisher noch kein kranker Vogel gesichtet wurde.

"In betroffenen Gärten müssen Anziehungspunkte wie Futter- und Badestellen daher umgehend beseitigt werden, damit Vögel sich weniger leicht gegenseitig anstecken können. Social Distancing hilft auch bei Vogel-Seuchen, Ansteckungen zu reduzieren", so Miller.

Welche Fehler du im Kampf gegen das Coronavirus vermeiden solltest, zeigen wir dir in diesem Video: 

Die Corona-Beschränkungen wurden gelockert. Doch wir sollten uns trotzdem weiter an Regeln halten und einige Fehler vermeiden. Wir verraten euch die wichtigsten Tipps für deinen Alltag.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Garten

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka