Menu
Login
Klima

"Seltenste Eiche der Welt": Ausgestorben geglaubter Baum entdeckt

Fr 08.07.2022 | 13:45 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Die Botaniker:innen vor der Eichenart Quercus tardifolia im Big Bend Nationalpark im US-Bundesstaat Texas. ©United States Botanic Garden

Ein Baum der ausgestorben geglaubten Eichenart Quercus tardifolia wurde in einem Nationalpark in Texas gefunden. Doch die Überlebenschancen für den seltenen Baum stehen schlecht.

Botaniker:innen haben im Big Bend Nationalpark im US-Bundesstaat Texas ein Exemplar einer als ausgestorben geltenden Eichenart entdeckt.

Der rund neun Meter hohe Baum der Art Quercus tardifolia sei in schlechter Verfassung und bedürfe des sofortigen Schutzes, teilte eine Gruppe mehrerer Forschungseinrichtungen mit. 

Seltenste Eiche der Welt

Den Angaben zufolge wurde die Eichenart erstmals in den 1930er Jahren beschrieben. Bislang ging man davon aus, dass ihr letzter Vertreter im Jahr 2011 einging.

Quercus tardifolia sei eine der seltensten, wenn nicht sogar die seltenste Eiche der Welt, sagte Murphy Westwood vom Forschungsinstitut The Morton Arboretum in Lisle (Illinois). 

Überlebenschancen für den Baum sind klein

Die Überlebenschancen für den Baum, der im Mai in den Chisos-Bergen im Big Bend Nationalpark gefunden wurde, sind demnach allerdings nicht groß: Sein Stamm sei von Feuern beschädigt und stark von einem Pilz befallen. 

Eine Dürre oder ein weiterer Brand könnten seinem Leben ein Ende setzen. Dies werde angesichts des Klimawandels in der ohnehin oft hitzegeplagten Gegend mit jedem Jahr wahrscheinlicher, führten die Forschenden aus. 

Botaniker:innen hoffen Baum nachzüchten zu können 

Die Botaniker:innen hoffen nun, Eicheln des Exemplars zu finden und so die Art nachzüchten zu können. "Diese Arbeit ist entscheidend, um die Biodiversität zu retten, die die Erde gerade so schnell verliert", sagte Westwood.

Ihr Forscherkollege Wesley Knapp bezeichnete den Baumfund als zweite Chance, die einem die Natur nur selten gebe. "Ich bezweifle, dass wir eine dritte bekommen. Wir werden sie nicht verschwenden."

Vor tausenden von Jahren waren unsere Städte komplett mit Wäldern bedeckt. Der für uns so wichtige Wald ist mittlerweile fast komplett abhandengekommen. Unser Meteorologe Paul Heger erklärt, wie wichtig Bäume in der Stadt sind und wie Stadtgrün noch genutzt werden sollte. Wir möchten dabei helfen, unseren Wald zu retten: Gemeinsam mit SAT.1 wollen wir deswegen während der Waldrekord-Woche vom 13. bis 19. März 2021 rekordverdächtig viele Bäume pflanzen.
 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Frostwarnung - Eisheilige früher als erwartet
Wetter 16 Tage: Eisheilige kommen früh! Es droht Frost
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Meerblick Webcam TV: Livebilder von Nord- & Ostsee
Erdüberlastungstag: Natürliche Ressourcen für 2025 in Deutschland bereits aufgebraucht
In Griechenland beginnt die offizielle Waldbrandsaison
Löwen treffen auf Nashorn-Trio - und erleben Überraschung
Weißer Hai in Australien gestrandet: Tourist filmt Rettungsaktion mit Drohne
Selfie am Strand – und plötzlich rennt Hund mit dem Handy weg