Menu
Login
Reise

Schönes Wetter - unschöne Reisebedingungen

Di 09.08.2016 | 00:00 Uhr - Quelle: wetter.com / dpa
Volle Autobahnen, kilometerlange Staus: Dieses Bild wird am Wochenende nicht selten sein. ©pio3 / Shutterstock.com

Durch den Ferien Hin- und Rückreiseverkehr werden die Autobahnen am Wochenende wieder richtig voll. Erschwerend hinzu kommt, dass der 15. August in Bayern und auch in Italien ein Feiertag ist.

Das Autofahren auf den Fernstraßen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird am Wochenende mal wieder zu einer Geduldsprobe. Da die Sommerferien in manchen Bundesländern erst kürzlich angefangen haben, in anderen aber bereits zu Ende gehen, werden die Autobahnen wohl wieder an vielen Stellen verstopft sein.

Was es für die Autofahrer noch ungemütlicher macht: Das Wetter wird am Wochenende wieder richtig schön! Vorhergesagt sind verbreitet Sonnenschein und steigende Temperaturen. Sogar 30 Grad scheinen drin zu sein. Keine angenehme Sache, wenn man im Stau steht. Mehr zum Wochenendwetter erfahren Sie hier.

Feiertag am 15. August
Nach den Prognosen der Autoclubs ADAC und ACE werden von den widrigen Verkehrsbedingungen vor allem Norddeutschland, aber auch die Autobahnen in den Süden und über die Alpen betroffen sein. Aufgrund des Feiertages in Bayern und Italien am 15. August werden viele Kurzurlauber die Gunst der freien Zeit nutzen, um sich über das lange Wochenende in Urlaubsgebieten zu entspannen.

Stau und stockenden Verkehr erwarten die beiden Autoclubs vor allem ab Freitagmittag und am Samstagvormittag. Hier ist der Überblick über die kritischen Strecken:

A 1        Lübeck - Hamburg - Bremen - Dortmund - Köln, beide Richtungen                                                
A 2        Berlin - Hannover - Dortmund, beide Richtungen            
A 3        Passau - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt/Main - Köln - Oberhausen - Arnheim, beide Richtungen                    
A 4        Dresden - Erfurt - Kirchheimer Dreieck - Köln - Aachen, beide Richtungen                                          
A 5        Hattenbacher Dreieck - Darmstadt - Karlsruhe - Basel, beide Richtungen                                          
A 6        Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg, beide Richtungen                                                
A 7        Füssen/Reutte - Ulm - Würzburg - Kassel - Hannover -  Hamburg - Flensburg, beide Richtungen                     
A 8        Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg, beide Richtungen                                                
A 9        Berlin - Nürnberg - München, beide Richtungen             
A 10       Berliner Ring                                             
A 11       Berliner Ring - Dreieck Uckermark - Stettin, beide Richtungen                                                
A 19       Dreieck Wittstock - Rostock, beide Richtungen             
A 24       Berlin - Dreieck Wittstock/Dosse                          
A 40       Venlo - Duisburg - Essen, beide Richtungen                
A 45       Dortmund - Gießen, beide Richtungen                       
A 61       Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen, beide Richtungen                                                
A 81       Heilbronn - Stuttgart - Singen                            
A 93       Rosenheim - Kiefersfelden, beide Richtungen               
A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen                          
A 96       Lindau - München, beide Richtungen                        
A 99       Umfahrung München                                         

Staugefahr auch an Grenzübergängen
Neben dem hohen Verkehrsaufkommen erweisen sich auch die Grenzübergänge und Mautstationen als Stautreiber. Lange Wartezeiten drohen zum Beispiel in Frankreich, Italien, Kroatien und Slowenien. 

Auch vor Staus an den Grenzübergängen von Österreich nach Deutschland, vor allem an den Autobahnübergängen Suben (A 3 Linz - Passau), Walserberg (A 8 Salzburg - München) und Kiefersfelden (A 93 Kufstein - Rosenheim), wird gewarnt.

Brennerautobahn als Staumagnet
Alle Österreicher und Österreich-Urlauber müssen sich unter anderem auf der Brennerautobahn A 13 sowie auf der A 4 von Wien nach Budapest und auf der A 11 vor dem Karawankentunnel auf mögliche Staus einstellen.

In der Schweiz gelten die A 2 zwischen Basel und Mailand und dort vor allem der Gotthardtunnel als staugefährdet. Eine Alternative dazu wäre, die A 13 mit dem San-Bernhardino-Tunnel zu  nutzen, allerdings wird es auch dort wahrscheinlich am Wochenende nicht ganz ohne Staus abgehen.
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Reise

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Schauer-Power mit 22 Grad als Höchsttemperatur
Wetter 16 Tage: Sommerzugabe oder Herbst pur?
Unwetter trifft Kroatiens Adriaküste: Sturzfluten in Dubrovnik und Rijeka
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Zahl der Todesopfer nach Fluten auf Bali steigt - Notstand ausgerufen
Rettung des Polareises: Wissenschaftler streiten über Geoengineering-Pläne
Studie zeigt: Ohne den Klimawandel hätte es weniger Hitzewellen gegeben
Spektakuläre Rettung: Tourguide holt Kamera aus 30 Metern Tiefe
Seltenes Naturereignis: Strand in Schottland von tausenden Seesternen bedeckt
Schreckmoment in Kalifornien: Vogelspinne krabbelt Ranger am Bein hoch